Bist Du der Freitags Troll ? Willst Du uns verar***en ? Erzähl das Deinem Friseur, vielleicht glaubt der die Story !
Posts by Henry
-
-
Eine außerklinische Geburt ist nunmal Dein privates Vergnügen. Weshalb sollte da der Steuerzahler damit belastet werden. Man muss sich im Leben alles leisten können, sonst muss man es lassen. Da hilft auch kein SG.
-
oder werde ich da als "Neukunde" behandelt, und mir würde auch eine teurere Wohnung samt Umzugskosten & Kaution zustehen?
Warum sollte Dir das neue JC die Umzugskosten zahlen ?
Wenn dann wäre das aktuelle JC zuständig und nur dann,wenn es einen triftigen Grund gibt,wie das Vorliegen eines Arbeitsvertrages . -
Wie schon oben geschrieben, wenn kein Geld da ist, kann man nicht nach Österreich reisen.
Das Geld für eine Fahrkarte nach Österreich sollte doch aufzubringen sein.Von was lebt ihr denn ?
Und zuletzt gibt es die Möglichkeit beim Östereichischen Konsulat oder bei der Botschaft eine Fahrkarte zu bekommen. -
Das weiß das Amt aber auch, das Sie nicht zurück kann.Warum sollte sie nicht zurück können ?
Auch Österreich bietet Sozialleistungen ähnlich Hartz IV an und warum soll dann der deutsche Staat für sie sorgen.Zumal sie hier eben keinen Anspruch auf Sozialleistungen hat. -
Der Eintrag ins Grundbuch ist quasi eine Schenkung und dementsprechend anrechenbares Einkommen,wenn ihr Alg II bezieht.
-
Ohne dass er bisher sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat,hat er sowieso keinen Anspruch auf Sozialleistungen in Deutschland.
Wovon lebt er,ist er krankenversichert ?
Und wenn er vermittelt werden will,muss natürlich der Vermittler auch wissen,welche Schul-und Ausbildungen er hat.Aber Du hast ein größeres Problem,sobald Du die Wohnung mit ihm teilst,entfallen auch die Hälfte der KdU für Dich und er muss seinen Anteil selbst zahlen.
-
Dazu noch der Beigeschmack beim Thema Krankenkasse.Da er ja Heimkosten aufbringen musste,konnte er wohl keine KK Beiträge mehr zahlen.
-
Siehst Du es wirklich als Ausnahmefall an, dass hier jemand vierzig Jahre lang nicht daran gedacht hat, was im Falle einer Pflegebedürftigkeit passiert?
Oder wurmt Dich nur, dass er dieses 'Nicht-dran-Denken' nicht in Deutschland, sondern in Portugal gemacht hat?Ob wir es wollen oder nicht (und wir haben es ja wohl so gewollt):
Von der Inanspruchnahme der Globalisierung in der europäischen Union sind Rentner nicht diffizil ausgenommen.Das mit dem Anfang der 70er ausgewandert habe ich übersehen.Ich dachte,er ist erst als Rentner ausgewandert.Schliesslich hat er mit 1400 € auch keine wirklich kleine Rente dafür .
Das Problem mit der teuren Pflege hatten Rentner auch noch vor nicht allzulanger Zeit bei uns,vor Einführung der Pflegeversicherung.Das sollte man ihm nicht vorwerfen.Fakt ist aber,er ist Deutscher und warum sollte er dann nicht auch Hilfe aus Deutschland bekommen,schliesslich bekommen die Zigtausende Flüchtlinge hier ja auch Unterstützung..
Zumal es aber wohl sowieso schwierig werden dürfte,dass er aus Deutschland ausreichende Hilfe bekommt.Wobei aber in solchen Notfällen auch Sozialhilfezahlungen ins Ausland möglich sind.
Und weshalb er keine Freunde hat und keine sozialen Bindungen ?
Schaut euch doch in Deutschland um,wo Rentner jahrelang tot in der Wohnung liegen,ist das so ungewöhnlich ? Vielleicht hatte er ja früher Freunde,Familie,Bekannte,aber im Alter werden die eben immer weniger. -
Ich habe das falsch formuliert, was ist mit dem Sozialsystem Portugal, in 40 Jahren wird er doch auch einmal an sowas gedacht haben. Irgendwie kriege ich jetzt nicht auf die Kette, man lebt die Hälfte seines Lebens in einem anderen Land und nun soll aber doch der Sozialstaat Deutschland einspringen.
Auch von 40 Jahren steht nichts im Eröffnungsposting sondern :
Quote
ein deutscher Rentner (81) erhält eine Berufsunfähigkeits-Rente und wohnt seit Jahren in Portugal. -
Quote from Mercury220;309631
Was ist Rente, hat er etwa die letzten 40 Jahre nicht gearbeitet?
Da steht es doch :
Quote from AnaPaula;309538
ein deutscher Rentner (81) erhält eine Berufsunfähigkeits-Rente und wohnt seit Jahren in Portugal.
Er ist jetzt zu einem absoluten Pflegefall geworden und lebt in einem Pflegeheim.Seine Rente von € 1.400.-- reicht nicht aus, um das Pflegeheim und sonstige Kosten zu zahlen.
-
Quote from fragender21;308698
Ich bin Mitte 2012 selbständiger Einzelunternehmer in der EDV (was ich auch ausgelernt habe). Bis einschl. SEP 2014 auch sehr erfolgreich, bis mein Auto kaputt ging und ich aufgrund dessen meinen Kernauftraggeber verlor.Es geht ja auch um die Tragfähigkeit Deiner Selbstständigkeit.
Denn so erfolgreich kann die ja nun wirklich nicht gewesen sein,wenn nichtmal ein PKW auf Abzahlung oder Leasing dabei herausspringt.
Von daher sollte grundsätzlich überlegt werden,ob diese Selbstständigkeit weiter gefördert werden muss/soll.Ansonsten wird das JC Dich auf ein abhängiges Arbeitsverhältnis verweisen.. -
Ich sehe diese " Einsparungen " eher als vorgeschobenen Grund,um in eine Wohnung zu ziehen,die ihm vermeintlich besser gefällt.
-
Quote from odomos;307272
Auch werde ich ohne Führerschein nur sehr schwer überhaupt einen Job bekommen (Ingenieurgeologe).
Ich werde wohl morgen erst mal zum Amt gehen und den Antrag stellen. Und dann wohl irgendwie versuchen, ein Zimmer zu bekommen...Ich würde an Deiner Stelle auch nur maximal nach einem Untermietzimmer schauen,denn bei diesem Beruf ist eine ortsnahe Tätigkeit wohl eher ausgeschlossen.Soll heissen,Du wirst Dich Bundesweit,noch besser International bewerben müssen.Dazu bist Du mit einer eigenen Wohnung einfach zu unfexibel.
-
Zusätzlich ein Tipp.Wer soviele Verkäufe über diese Plattform tätigt,kann durch eine spezielle Software der Finanzbehörden aufgespürt werden und gerät unter den Verdacht, gewerblich zu handeln.
Außerdem gibt es gerade bei CD Verkäufen gerne teuere Abmahnungen durch Anwälte,weil Laien bestimmte Regeln nicht kennen.
Und der Erlös für 1 CD geht selten über 1 Euro hinaus. -
Quote from Ventus;306772
1) Ich habe Einnahmen mit Gewinn gleich gestellt. Ich dachte es ist ein und das selbe.
Genau deshalb landen viele Selbstständige beim Konkursgericht. :o
-
[QUOTE=Jo-jo;305299Kann ich trotzdem von der Versicherung verlangen, wegen der besonderen Situationjetzt, die Versicherung aufzulösen? Oder gibtes eine andere möglichkeit, wie ich an das Geld kommen kann?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Beste Grüße
Jo jo[/QUOTE]Und warum fragst Du das nicht den Versicherer ?
Wer im Forum soll denn die Vertragsbedingungen Deiner Versicherung kennen ? -
Quote from Mercury220;304968
Das ist ja alles ganz tragisch, aber dennoch gibt es einen Passus in so gut wie allen AGB's diverser Banken. Der beinhaltet das eben nur auf eigene Rechnung (Kontoinhaber) agiert werden darf.
Mit der Verfügungsgewalt über das Konto deiner Mutter musst du auch nachweisen, dass du nicht davon lebst.
Wenn Sie eine eigene Karte für dieses Konto hat,scheint die Bank ja darüber informiert zu sein.
Trotzdem muss sie die Auszüger dem JC vorlegen,sonst wäre das ja eine nette Möglichkeit vorhandenes Vermögern einfach nicht anzugeben.
Da hilft nur ein neues und eigenes Konto einzurichten.Aber für die Vergangenheit ist der Kuchen gegessen. -
Wie haben wir denn in den 60ern und 70ern nur unsere Krankmeldung an den AG weitergegeben,ganz ohne Handy,PC und Festnetz noch lange nicht in jedem Haushalt ?
-
Ich nehme einmal an,dass das auch auf das OEG zutrifft :
QuoteSGB XII § 90
Einzusetzendes Vermögen(1) Einzusetzen ist das gesamte verwertbare Vermögen.
(2) Die Sozialhilfe darf nicht abhängig gemacht werden vom Einsatz oder von der Verwertung1. eines Vermögens, das aus öffentlichen Mitteln zum Aufbau oder zur Sicherung einer Lebensgrundlage oder zur Gründung eines Hausstandes erbracht wird,