Hallo Leute,
ich hab durch die Suche leider nix gefunden deswegen schreib ich's mal hier rein:
Meiner Frau ist heute eine medizinische Reha-Kur bewilligt worden.
Jetzt braucht man ja für die Anwendungen auch diverses an Kleidung etc. .
Erstattet hier die Arge die "Ausstattung" oder muss man das allein tragen :confused:
Stehen vorm großen Fragezeichen...
Posts by Rocket
-
-
-
Hallo,
hab so nix gefunden wo ich die Frage stellen kann deswegen hier-wenn das der falsche thread sein sollte bitte verschieben und nich sauer sein.
So jetz zum eigentlichen:
Uns ( Meiner Frau-Hartz IV und mir-Frührentner 827€ ) ist heute ein Haus
zum Mietkauf angeboten worden, was soweit ja eigentlich auch sehr gut ist weil wir sonst uns kein Haus leisten könnten.
Nun ist aber der Punkt, das meine Frau demnächst Privatinsolvenz anmelden muss.
wer weiss ob der Mietkauf trotz der Insolvenz möglich ist?
Bitte nur "ernste" Antworten und nicht 20.000 Empörungen.
thx -
Quote from pAp;242748
Wer bezieht denn Sozialleistungen?
Wem gehört das Haus?
Wie groß ist das Haus?
Wie groß ist die Bedarfsgemeinschaft?
Wäre die Miete angemessen?
Das ist doof für den Vermieter?
zu1 ) Meine Frau bezieht Hartz IV ich Frührente ( 827€ )
zu2 ) über 100m² ( Miete könnte aber "angepasst" werden da der
Besitzer vom Haus meine Schwiegermutter ist
zu3 ) 2 Personen ( Meine Frau, Ich, keine Kinder)
zu4 ) s.o.
Wie reagiert das JC eigentlich auf nen Mietvertrag von nem Angehörigen???
In diesem Fall wäre es ja meine Schwiegermutter. -
Hallo ,
hab nix gefunden wo ich diese frage reinstellen könnte also hab ichs ma hier gepostet.
Und zwar geht's um folgendes :
Die Mutter meiner Frau zieht demnächst evtl. in ein anderes Haus und dementsprechend steht dann deren jetziges Haus leer.
Wie würde jetz das JC reagieren wenn wir da einziehen wollten bzw. was müsste man dafür machen.
Falls noch irgendwelche Daten benötigt werden, bitte melden
thx -
Quote from George O Gore III;233378
Der Leistungsträger übernimmt lediglich Betriebskosten, keinen Abtrag; und auch die nur bis zur Grenze der Angemessenheit.
OK und inwiefern würde sich das Einkommen ( ALG2 ) von meiner Frau verändern ??? *dumm frag:) -
Hallo erstmal ,
meine Frau und ich sind am überlegen uns per Mietkauf ein kleines Häuschen zuzulegen zumal die Preise für Häuser zur Zeit ziemlich gesunken sind.
Nun wissen wir allerdings nicht ob das JC etwas zahlt.Es ist ja eigentlich ein Mietverhältniss - insofern können sie ja da nix sagen...Aber mal zu den Daten ( ohne die könnt ihr ja warscheinlich nicht richtig antworten)
Ich: 39J , Frührentner , 630€ Rente+184€ Kindergeld ( Kindergeld wegen chronischer Behinderung-also keine Kinder )
Frau: 35J , Arbeitssuchend , 200€Miete + 163€ ALG2
Danke für die rasche Antwort -
Hast recht...hätt ich evtl. dabeischreiben solln - bekomme frührente ..deswegen nix vonner ARGE .
Aber danke für die schnelle Antwort
kann ich das Geld wenigstens behalten
Rocket -
Hallo ,
ich hab mal wieder ein kleines Problem/ ne Frage wegen der ARGE .
Ich lebe mit meiner Verlobten in einer eheähnlichen Gemeinschaft und habe selbst keinen Anspruch mehr von der ARGE - soviel vorab.
Nun hab ich/wir nen Wasserschaden gehabt und hab das der Versicherung gemeldet ( Elemtarschadenversicherung)
die Versicherung läuft übrigens auch auf meinen Namen...wenn jetz die versicherung zahlt , wird dann das Geld das von denen kommt von der ARGE mal wieder als " Einkommen " angerechnet , wie die das gerne machen :confused::confused:
Bitte rasch antworten-is echt dringend
Danke im Voraus
Rocket -
Die Frage hätt ich mir eigentlich sparn können ... stimmt .
Naja ... aber Dank euch für die echt Sperschnelle Hilfe !!!!!
Rocket -
Geile Sache das .. hatten schon Angst das mehr bei der Bedarfsgemeinschaft abgezogen wird ... wird eigentlich meine Hälfte der Miete auch vom Amt übernommen oder muss ich den weiter selbst zahln ?? ( dumm frag )
PS: DAS FORUM HIER IS SPITZE ---- WERDS WEITEREMPFEHLEN -
Merkzeichen G ist mir leider abgenommen worden...naja - was solls
Du schreibst aber das ich , da ich dauerhaft Ewerbsgemindert bin ( hattest du Recht gehabt ) hätte ich keinen Anspruch auf ALG2 ... heisst das , ich darf mein komplettes Geld behalten ???
Dank dir für die schnellen Antworten ... mit ein wenig Glück , können wir morgen den Antrag einreichen. -
Danke schonmal Turtel ,
also wenn ich das richtig sehe sieht die Rechnung jetz so aus ... nur zur Überprüfung ( sag mir bitte obs richtig is ).
Bedarf Freundinn: 323,-
+ 282,50 ( Eigenanteil Miete )
--------
605,50€Bedarf Rocket : 605,50 ( s.O. )
Überschuss Rocket: 750.-€ (siehe deine Rechnung)
- 605,50
-----------
144,50 €
Anspruch Bedarfsgemeinschaft:
Freundinn 323 - 144,50 = 178,50 €
Rocket 323.- €
-------------
Gesamt 501,50€
richtig???
PS. kleine frage : Es gibt doch einen Freibetrag für Behinderte? ( habe ne chronische Behinderung GdB 60 )
Danke -
[QUOTE=Turtle1972;170793]Wir können aber doch auch nicht wissen, ob euch das Amt weiter als WG betrachtet oder inzwischen als Bedarfsgemeinschaft.
Sorry,
vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt...is schon klar das ihr das nicht wissen könnt , aber meine/unsere frage ist vielmehr was uns dann noch zusteht , wenn wir uns als Bedarfsgemeinschaft anmelden.:confused: -
Hallo erstma...
wir haben ein kleines/riesengroßes Problem hier:
Und zwar wohne ich mit meiner Freundinn in einer ( bisher WG ) , müssen in kürze aber wieder nen neuen Antrag stelln.Wir ham zwar schon rumgesucht aber nie eindeutige Antworten gefunden...hier mal ein paar Zahlen/Fakten :
Antragsteller : volljährig , arbeitslos , bisheriger Bezug incl Miete 635€
Partner : volljährig , EU-Rentner , behindert ( deswegen zusätzlich
145€ Kindergeld), Rente: 596€
sämtliche Foren etc. sagen was anderes was uns zusteht - ob und wieweit die Miete weiter übernommen wird ( derzeit 90m² - demnächst ist allerdings geplant sich selbständig zu machen ...inwieweit wird das dann auf die wohnung angerechnet , da ja ein teil der Wohnung dann als Arbeitsraum wegfällt )
Schonmal Danke für die schnelle Hilfe ....