Das mit dem Mietvertrag sehe ich auch so. Was wäre denn, wenn es kein Hartz IV geben würde? Würden dich deine Eltern dann auf der Straße schlafen lassen? Dass du den Regelsatz bekommst und krankenversichert bist, ist vollkommen in Ordnung. Aber dass das Amt deinen Eltern bei einer nur vorübergehenden Unterbringung auch noch Miete zahlen soll, finde ich echt unverschämt. Dafür sind Eltern doch da. Eltern bleiben immer Eltern. Da sollte es doch wohl selbstverständlich sein, sein Kind mal ein paar Wochen vorübergehend wieder aufzunehmen.
Posts by Birgit63
-
-
Warum wirst du so ausfallend? Weil dir die Antworten nicht gefallen?
-
Das mit der Sterbegeldversicherung verstehe ich nicht. Wenn sie eine hat, kann diese doch die Beerdigungskosten übernehmen. Mein Mann und ich haben auch eine. Mein Mann ist inzwischen beitragsfrei und ich muss noch einzahlen bis zu meinem 65. Lebensjahr. Sterbe ich vorher, zahlt die Versicherung natürlich auch schon vorher. Von daher braucht es doch gar kein Geld für die Beerdigung. Allerdings sollte das Sparbuch umgehend gemeldet werden.
-
Der Umzug ist nicht notwendig und von daher wird dir das JC nur die "alten" Mietkosten übernehmen. Also 410 Euro. Was ja auch richtig ist. Du lebst auf Kosten der Steuerzahler. Warum sollen diese für dich mehr Miete zahlen?
-
Du kannst mit dem Bekannten einen Darlehensvertrag abschließen, aus dem die Rückzahlungsmodalitäten ersichtlich sind. Da bist du dann besser dran. Du zahlst mit kleinen Raten deine Schulden ab, ohne dass Zinsen auflaufen.
-
Das was du zugeschickt bekommen hast füllst du aus und fügst die Kontoauszüge bei. Was ist daran so schwer?
-
Wer in das Haus einzieht, wird den anderen auszahlen müssen. Du kannst nicht einziehen und das JC zahl deiner Schwester die Miete. Das funktioniert nicht. Das Haus gehört ja auch dir. Am besten ist es, wenn das Haus verkauft wird. Dann könnt ihr euch den Erlös teilen.
-
Wie schon geschrieben, werden wahrscheinlich die Heizkosten nicht in voller Höher übernommen. Auch eine Nachzahlung der Heizkosten wird aller Wahrscheinlichkeit nicht übernommen. Ich würde auch erstmal überlegen, wieso die Wohnung so günstig ist? Sind die Fenster dicht, ist die Wohnung gut gedämmt etc. Wie wird das Wasser erhitzt? Durch die Euphorie übersieht man im ersten Moment oftmals Mängel, die einem später auf die Füße fallen.
-
Wie wohnst du denn jetzt?
-
Du gehörst bis du 25 Jahre alt bist zur Bedarfsgemeinschaft. Das hat mit Volljährigkeit überhaupt nichts zu tun.
-
Du könntest gut am WE als Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten. Z. B. auf 450 Euro-Basis. Hat meine Tochter während ihrer 2. Ausbildung auch gemacht. An 2 Wochenenden im Monat in einem Alten- oder Pflegeheim. Wochenendkräfte werden immer gesucht.
-
Beim ALG 1 ist das ganz egal. Du bekommst ja keine Miete von der AfA. Die gibt es beim ALG 2. Da wäre es relevant. Weil die ja keine Miete bezahlen, wenn du dort 10 Monate im Jahr nicht lebst.
-
Ist dein Partner der Vater eines oder beider Kinder?
-
Du hättest es angeben müssen. Wenn du deine Abrechnungen vom JC nicht genau anschaust und deshalb nicht merkst, dass dir das JC zu wenig Geld überwiesen hat, ist das deine Schuld. Deshalb kannst du jetzt nicht sagen "wie du mir, so ich dir". Du wirst das Geld zurückzahlen müssen und evtl. auch noch ein Bußgeld.
-
Ich arbeite in einer Personalabteilung und Bewerbungen, in denen gleich die Krankheiten geschildert werden, werden sofort aussortiert.
-
Also in eine Bewerbung kommen überhaupt keine gesundheitlichen Einschränkungen rein. Die gehören dort einfach nicht hinein. Sowas spricht man evtl. beim Vorstellungsgespräch an.
-
Ganz ehrlich, wenn dein Ton im Umgang mit den Behörden genau so war, wie hier im Forum, wundert es mich nicht, dass ihr keine Informationen mehr bekommt.
-
Du musst dich bewerben und ein Vermittlungsangebot ist noch keine Jobzusage. Auch mit Anfang 50 muss man noch gut und gerne 17 Jahre bis zur Rente arbeiten. Wenn du krank bist, bist du sicherlich in Therapie und krank geschrieben. Dann brauchst du dich natürlich nicht auf Vermittlungsvorschläge zu bewerben.
-
Ist mal wieder typisch. Wenn der Opa was zu vererben hat, steht die Familie parat. Wenn man für den Opa aufkommen soll, hat plötzlich keiner Geld.
-
Hast du schon mal versucht ein Stipendium zu bekommen. Es liest sich, als wärst du hochbegabt. Ich weiß allerdings nicht, wie man an so ein Stipendium ran kommt. Habe nur mal gehört, dass es sowas für hochbegabte Kinder und Jugendliche gibt.