Wenn Du einen Mietvertrag abschließen willst, kläre das in jedem Fall vorher mit Deiner Arge und lass Dir sagen, wieviel die zukünftig übernehmen - danach kannst Du dann ja entscheiden.
Posts by Eastfrisian
-
-
Scheint so.
-
Quote from Enibas;49474
Bei mir so ähnlich, Sozialamt, Jugendamt, SGB II, zusammen seit 22 Jahren...
Und einige meiner Kunden kenne ich noch aus der Sozialamtszeit bzw. habe teilweise die Enkel hier im Leistungsbezug... Das ist sozusagen der Adel
Und dann gibt es die Anderen: Die ihr Leben lang gearbeitet haben, Firma macht pleite, nach Auslaufen ALG I landen sie hier....Aber man merkt schon den Unterschied wer wer ist, wenn man sich das Publikum im Wartebereich anguckt...
Gruß
Enibas
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Und, um die Frage zu beantworten, es sind nicht alle so. -
Ich für meinen Teil habe 20 Jahre lang Sozialamt und nun fast 5 Jahre Hartz-4-Behörde absolviert (hinter dem Schreibtisch). Das langt.
-
Die beste Lösung habe jetzt ja wohl ich:
Es ist August, eine kleine Stadt an der Riviera, Hauptsaison, aber es
regnet, die Stadt ist leer. Alle haben Schulden und leben auf Kredit.
Zum Glück betritt einer der noch reichen Russen eines der Hotels:
Der Russe will ein Zimmer, legt 500 Euro auf den Tisch und geht, um sich das Zimmer anzusehen.
Der Hotelchef nimmt das Geld und rennt zum Metzger, um seine Schulden zu begleichen.
Dieser nimmt die Banknote und rennt zum Schweinezüchter, um seine
Schulden zu regulieren.
Dieser nimmt die 500 Euro und rennt zum Futterlieferanten, um seine Schulden zu reduzieren.
Dieser nimmt das Geld und gibt es der Prostituierten, bei der er laufend auf Kredit war
Die Prostituierte nimmt das Geld und rennt zum Hotelchef, um ihre Schulden für das Stundenzimmer zu regulieren.
Genau in diesem Moment kommt der Russe zurück, sagt, das Zimmer gefalle ihm nicht, nimmt seine 500 Euro zurück und verlässt die Stadt.
Niemand hat etwas verdient, aber die ganze Stadt hat keine Schulden mehr und schaut plötzlich wieder völlig optimistisch
in die Zukunft!
Das nennt man glaube ich Nullsummenspiel. -
In Second Hand Shops gibt es zu diesen Anlässen auch durchaus mal günstige Konfirmationskleidung.
-
Dass das hier auch mal lustig werden kann, wusste ich auch noch nicht. Auf welche Ideen manche Leute aber auch kommen.
-
Bei dem immer wieder gern herbeizitierten Bedingungslosen Grundeinkommen möchte ich die Gesichter einiger Bezieher sehen, wenn es denn eingeführt würde. Vater Staat ist pleite und muss zudem unsere Bankster und Autofritzen unter die Arme greifen. Man glaubt doch wohl nicht, dass da viel Geld gezahlt wird. Möglicherweise sogar unterhalb der SGB-II Leistungen (nicht Hartz IV/4 oder sogar h4??). Ich höre schon das Geschrei.
-
Und wenn die Steuererstattung recht hoch ist, wird dieses einmalige Einkommen durchaus auch auf mehrere Monate verteilt (so, dass Du nicht aus dem Bezug rausfliegst).
-
Danach wäre der Geschäftsführer der Nächsthöhere.
-
Es ist maximal nur dann was möglich, wenn die Friedhosfordnung ein Grabmal vorschreibt und keiner der Hinterbliebenen, die auch zu den Beerdigungskosten herangezogen werden konnten, über ausreichend Mittel verfügt. Die Hinterbliebenen müssen also selbst alle Grusi bzw. Hartz-IV-Leistungen bekommen. Sonst wohl nicht.
-
Zweckmäßigerweise noch von dem Vermieter/Hausverwaltung einen entsprechenden Nachweis beifügen.
-
Beim Erwerbseinkommen ja, bei ausschließlich "anderem" Einkommen gibt es auch den 100 € Grundfreibetrag nicht, so dass der Betrag dann gesondert abzusetzen ist.
-
In jedem Fall sollte ein Nachweis beigebracht werden, dass der Diebstahl von der Polizei aufgenommen wurde, dann wäre anschließend wohl ein Darlehen möglich. Geldverluste zur Weihnachtszeit sind ja so außergewöhnlich nicht. Teilweise wird mit dem "Trick" versucht, vom Amt etwas mehr Geld zu erhalten (letztlich vergebens- weil allenfalls Darlehen), aber andererseits wird zu dieser Jahreszeit ja tatsächlich auch mehr geklaut.
-
Quote from aynur;3323
zu 2. :
weil ich noch drei weitere kinder habe...:D also insgesamt 5......
und wenn jetzt jemand sagt: asozial...dann danke schön...:mad:
Wenn Du Dich mit solchen Sätzen schon quasi selbst ins Vorurteilsfach packst, bist Du selbst schuld. "Asozial" kann man auch als Alleinstehender und (demnach) "sozial" auch mit 10 Kindern sein. -
Hi, U.S.: Dich hatte ich ja schon vermisst.
Nun, ab und an kann man sogar in unserem Bereich erfreuliches vermelden. Ich sage immer, wie man in den Wald nei ruft, schallt es (meistens) wieder raus. -
Das ist unterschiedlich, je nachdem wieviel Peronal grad da ist, wie die Leute grad in Arbeit absaufen usw. Hoffentlich ist Dein Antrag vollständig, sonst gibt es auch noch zeitraubende Rückfragen. Wenn's zu knapp wird mit dem Geld, einfach mal persönlich anfragen (Termin geben lassen nicht vergessen!)
-
Quote from Angela1968;2923
So gut beraten werde ich bei meinem Arbeitsamt/Job Center oftmals nicht. Die könnten sich hier so manche Scheibe abschneiden.
Woran liegt es denn eigentlich. Die dürften doch auch genauso viel wissen wie Turtle, Mandy und Co.?
Angela
Das, Angela, hat mehrere Gründe. Tatsächlich ist es so, dass viele dieses Forum nicht interessiert :mad:, dann haben viele tatsächlich nicht die Zeit (oder Lust) "auch noch anderen zu helfen", ja und viele kennen das Forum gar nicht, oder trauen sich nicht (warum auch immer). Bei uns im Betrieb gibt es glaub ich grad man zwei von über 50, die hier angemeldet seit dürften.
Und was das Wissen insgesamt anbelangt - geh in einen x-beliebigen Betrieb und Du siehst unterschiedliche Arbeitsmotivationen und Wissensstände. -
Auch SB können denken, aber leider ist es so, dass Vorschriften sogar manchmal dem gesunden Menschenverstand entgegegenstehen. Man ist hier nicht mit allem froh, was man so zu entscheiden hat. Der Gesetzgeber fällt von einer Ohnmacht in die nächste und Bürger und SB müssen es ausbaden.
Der Wegfall des Mehrbedarfs ist im übrigen ein alter Hut. Das hatte man schon zu Zeiten des Bundessozialhilfegsetzes (also vor 2005) mehr oder minder abgeschafft. Mit der Einführung des SGB II ging das ganze Theater wieder von vorne los. Aber man nähert sich schon wieder dem alten BSHG. So weit so (nicht) gut - nur fragt man sich, warum hat man eigentlich das SGB II eingeführt.