Hallo
Meine Nebenkostenabrechnung ist gekommen. Die Nachzahlung hat das Jobcenter auch übernommen (700 Euro). Nur die daraus resultierende Nebenkostenerhöhung von 80 Euro übernehmen sie nicht. Mir wird eine Bruttokaltmiete von 285 Euro als angemessen verrechnet, obwohl auf der Offiziellen Homepage des Jobcenters meiner Stadt eine Bruttokaltmiete von etwas über 400 Euro als angemessen angegeben ist.
Ich hatte vorher einen Eigenanteil an der Miete von 50 Euro, weil als ich damals umgezogen bin habe ich es ohne Zustimmung des Jobcenters umgezogen bin da ich von Ihnen nur etwa 150 Euro bezogen hätte und mir nicht klar war dass ich die Zustimmung des Jobcenters benötige.
Jetzt wurde mir einfach 130 Euro als Unangemessenheit angegeben.
Alte Berechnung:
Grundmiete: 315 Euro
Nebenkosten (anerkannt): 60 Euro
= tatsächliche Aufwendungen: 375 Euro
Unangemessenheit: -50 Euro
Anerkannte Mietkosten: 325 Euro
Tatsächliche/Anerkannt Heizkosten: 65 Euro
Summe anerkannter Bedarf: 390 Euro
Neu:
Grundmiete: 315 Euro
Nebenkosten (anerkannt): 100 Euro
= tatsächliche Aufwendungen: 415 Euro
Unangemessenheit: -130 Euro
Anerkannte Mietkosten: 285 Euro
Tatsächliche/Anerkannt Heizkosten: 100 Euro
Summe anerkannter Bedarf: 390 Euro
Ist das rechtens? Wie kann ich mich dagegen wehren? Es ist wirklich Existenzbedrohend für mich. Komme schon so kaum über die Runden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
LG
Jan