Hallo liebe Mitglieder dieser Community,
ich möchte kurz meine Situation darstellen, damit der Rahmen besser erklärt ist.
Ich bin 39 Jahre alt und dauerhaft berentet. Ich lebe mit meinen 16 Jährigen Kindern zusammen. Ich selber beziehe Grundsicherung und Rente. Die Kinder beziehen UVG, Kindergeld und sind Kunden beim Jobcenter.
Nun steht bei uns das Thema Ausbildung bzw. schulische Ausbildung an. Ich würde gerne wissen, ob mit dem Tag der schulischen Ausbildung Gelder wegfallen für Kind1? Und was verändert sich, sofern Kind2 eine Ausbildung macht? Kann man pauschal sagen, das Summe X nach dem Zuflussprinzip angerechnet wird und dem Kind eine Restsumme von X Euro übrig bleibt? Versteht mich bitte nicht falsch, mir ist natürlich bewusst, das sobald Geld verdient wird, es auch Abzüge gibt. Meine Kinder sind gegenüber vielen anderen Kindern sehr sparsam. Nichtsdestotrotz stellt sich auch bei Kindern die Frage, ob sie (wie das leider beim Austragen von Zeitungen der Fall war) mehr Geld abgeben, als behalten dürfen. Die Enttäuschung war sehr groß und das verstehe ich total. Da hat das Kind samstags den halben Tag Zeitungen ausgetragen für ~90 Euro und durfte 1/3 davon behalten. Das war schon deprimierend und nicht wirklich motivierend. Natürlich weiß mein Kind, das es nun mal so ist und versteht auch den Hintergrund, fragt aber nun auch zurecht, wie das aussieht, wenn in der Ausbildung Geld verdient wird. Gibt es eine pauschale Hinzuverdienstgrenze oder wonach bemisst sich das Ganze?
Wäre toll, wenn mir darüber jemand eine Auskunft geben könnte. Leider konnte man mir beim Jobcenter nichts dazu sagen, da es ja noch nicht soweit ist.
Herzlichen Dank
Elke