Ich bin neu hier.
Erstmal hallo an alle.
Nun zu meinem Problem.
Ich bin Jahrgang 1993 und meine leibliche Mutter ist seit mindestens 1990 obdachlos.
Eher noch länger.
Die Krankenversicherungspflicht gibt es seit 2009.
Ich bin in einer Pflegefamilie aufgewachsen, bei der ich privat versichert war.
Diese Versicherung endete mit meiner Volljährigkeit.
Ab diesem Zeitpunkt war ich ohne Krankenversicherung.
Aufgrund einer dauerhaften lebenslangen Erwerbsunfähigkeit beziehe ich Sozialhilfe.
Bei dem Antrag für Sozialhilfe wurde nach einer Krankenversicherung gefragt und festgelegt, dass ich über die Krankenversicherung meiner leiblichen Mutter versichert sein muss, da meine leiblichen Eltern nie verheiratet waren.
Meine leibliche Mutter ist nicht krankenversichert und ich auch nicht.
Wie kann ich nun nach so langer Zeit ohne Einkommen eine Krankenversicherung bekommen, ohne Beiträge nachzahlen zu müssen.
Ich habe Sozialhilfe und erlaubte Nebeneinkünfte.
Diese reichen aber niemals für eine Krankenversicherung aus.
Ich werde auch niemals im Leben arbeiten können.
Und bei einem Wechsel der Krankenversicherung werde ich nach der vorherigen gesetzlichen Krankenversicherung gefragt, die ich aber nicht habe.
Was kann ich tun, um krankenversichert zu sein?