Hallo,
Ich beziehe Grundsicherung im Alter und bin gesundheitlich sehr angeschlagen, wenn ich in einen anderen Ort außerhalb meines Landkreises, aber im gleichen Bundesland umziehen möchte, um in größerer Nähe zu meiner Familie zu wohnen, die nach mir schaut, wie gehe ich da vor?
1. Muss ich da bei meinem bisherigen Sozialamt quasi um Erlaubnis fragen umziehen zu dürfen?
2. Muss ich den Abschluss eines Mietvertrages so lange hinauszögern ( was ja eigentlich nicht möglich ist, ich bin ja unendlich froh, überhaupt eine ruhige Wohnung gefunden zu haben) bis das dann zuständige neue Sozialamt sein Okay gibt? Wie lange dauert letzteres in der Regel?
Ich freue mich, wenn mir jemand Antworten geben könnte!