Liebes Forum,
ich bin neu hier und hoffe, jemand kann mir eventuell bei meiner Frage helfen.
Wir sind eine Familie mit 2 Kindern. Ich habe vor der Geburt der Kinder immer gearbeitet, mein Mann ist Ausländer und hat immer nur im Ausland gearbeitet, wo wir auch zeitweise gelebt haben.
Zuletzt war immer sein Einkommen, unser Lebensunterhalt. Nun ist er letztes Jahr arbeitslos geworden.
Wir hatten gehofft, bald wieder in Arbeit zu kommen und keinen Antrag stellen zu "müssen" , und bezahlen selber unsere freiwillige gesetzliche Krankenversicherung. Aber es geht nicht mehr...
Nun habe ich folgende Bedenken wegen eines Antrags: wir haben eine Eigentumswohnung , die zwar selbst genutzt ist, alle unsere Sachen sind in der Wohnung. Nur sind wir in der Wohnung derzeit nicht gemeldet. Wir sind derzeit bei meinen Eltern gemeldet. Dies hat den Hintergrund, dass bei meiner Mum letztes Jahr eine große OP stattfand, und ich/ wir zur Hilfe dort blieben, um nicht dauernd hin und her zu fahren. Das hat sich mittlerweile wieder alles eingependelt. Aber unser Sohn hat nun dort die 4 Klasse begonnen und möchte sie auch unbedingt !) dort beenden, was ich auch irgendwie verstehen kann, nach diesem Schuljahr.
Nur: wenn wir jetzt alle bei meinen Eltern gemeldet bleiben wegen der Schule und ich den Antrag stelle, dann gibt es dich bestimmt Probleme mit der Eigentumswohnung? (82qm) die da noch ist?