Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Ich war selbstständig bis November 2019, danach arbeitslos bis Ende Januar 2019 und ab Februar 2020 SV pflichtig beschäftigt.
Leider ab 27.03.2020 wieder arbeitslos, weil die Aufträge weg gefallen sind.
Ich habe zum 27.03.2020 mich arbeitslos gemeldet, online.
Habe dann den Antrag online ausgefüllt und alles online zum Amt geschickt ( Eingang 8.4.)
Dann, nach 3 Wochen, habe ich ein Schreiben erhalten, dass die Kündigung fehlt.
Die habe ich per Post als Kopie weg geschickt.
Nachdem ich im Juni mehrmals angerufen und nachgefragt habe hieß es, es ist in Bearbeitung ( soviel zur schnellen und unkomplizierten Genehmigung in Corona Zeiten.
Am 13.07. bekam ich dann ein Schreiben von der Arbektsagentur:
Abgelehnt, weil angeblich die Kündigung fehlt und deshalb fehlende Mitwirkung.
Habe ich sofort Widerspruch eingelegt und zusammen mit dem Widerspruch noch mal die Kündigung zugeschickt.
Man glaubt es kaum... am 28.07 habe ich den Bewilligungsbescheid bekommen.
Gesamtanspruch ALG1 täglich: 28,15 Euro
Davon bekomme ich 14,08 Euro täglich ( 422,10 Euro monatlich) und 14,07 Euro gehen als Pfändung täglich an die Krankenkasse.
Bei der KK hab ich noch Rückstände aus meiner Selbstständigkeit.
Bewilligt wurde für den Zeitraum vom 27.03. bis 28.07.2020
Man bemerke.. den Bescheid bekam ich am 28.08.2020
Habe ich sofort beim Sozialamt angerufen und mich für Hartz4 beworben.
Kein Problem.
Zählt dann zwar erst ab 01.08.2020 aber das ist ja kein Problem.
Die Nachzahlung der Arbeitsagentur ab 27.03 bis 28.07.2020 ( 1702,47 Euro) hatte ich am 31.08. auf dem Konto.
Mitte September bekam ich die Info von der Arbeotsagentur, dass das ALG1 einmalig um 3 Monate verlängert wird.
Am 01.10.2020 hatte ich dann noch mal 900,48 Euro und am 28.10. noch 365,82 Euro von der Arbeitsagentur auf dem Konto.
Also gesamt 1266,30 Euro für die 3 Monate Verlängerung.
Jetzt habe ich am 11.11. meinen Hartz4 Bescheid bekommen.
Bewilligt wurde ab 01.08.2020.
Allerdings wurde das gesamte Geld vom ALG1 ( Zeitraum vom 27.03 bis 27.10.2020) angerechnet und wird mir über 6 Monate komplett abgezogen ( außer 30 Euro monatlich Pauschale).
Meine Fragen:
1. Ist es statthaft dass die Arbeitsagentur mir jeden Monat nur 422,10 Euro ausgezahlt und den Rest an die KK gezahlt hat?
2. Wie kann es sein dass das ALG1, welches ja ab März fällig war, komplett wieder abgezogen wird?
Dann habe ich ja theoretisch meinen ALG1 Anspruch aufgebraucht und nix dafür bekommen.
Ich habe mir in der Zeit wo das ALG1 bearbeitet wurde das Geld für die Miete und die Nebenkosten bei meinem ehemaligen Chef geliehen.
Habe es ihm ja auch zurück gezahlt, als die Nachzahlung kam.
Ich konnte ja nicht damit rechnen, dass 1. das Amt solange braucht für die Bewilligung und 2. Die Nachzahlung dann wieder abgezogen wir.
Kosten für KdU habe ich 217,50 Euro monatlich plus Strom etc.
Den Bescheid vom Hartz4 Amt habe ich online gestellt.
Ich werde gleich noch mal den Link dazu posten.
Muss nur erst schnell schauen wo ich ihn finde.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte.
Denn durch die Abzüge sieht es momentan und bis Ende Januar echt mau aus.
Vielen Dank im voraus