Hallo, ich bin neu hier und wir wissen nicht genau, ob uns von wem wir Unterstützung erhalten können.
Er ist 25, sein erstes Studium an einer Uni ist gescheitert, da er euch die Behinderung dort nicht weiter studieren konnte.
Nun fängt er an der Fernuni Hagen an. Er bekommt kein Bafög mehr, da er dies schon im ersten Studiengang erhalten hat.
Wir haben letzte Woche einen Antrag auf ALGll gestellt und gestern am Telefon folgende Infos erhalten.
- er gehört nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft ,- was heißt dies?
- er kann nur ALGll erhalten, wenn er in der Lage ist, mehr als 3 Stunden noch neben seinem Studium dem Arbeitsmarkt bereit zu stehen. Was heißt dies, muss er dann auch arbeiten? Was ?
- wenn er nicht arbeiten kann, könnte er vielleicht ALG12bekommen. Was ist dies? Was muss er dazu noch erbringen?
- wird das Einkommen meines Mannes dazu noch irgendwie angerechnet?
- welchen Unterschied macht es, das er behindert ist?
- welche Möglichkeiten gibt es sonst noch zur Unterstützung?
so noch zur Info, mein Mann verdient nicht schlecht, aber wir haben noch 2 weitere Kinder die behindert sind und Unterstützung benötigen.
Danke für die Hilfe