Guten Tag,
habe folgendes Problem mit dem Jobcenter wegen meinen Heizkosten für Nachtspeicher.
Anfang des Jahres habe ich wie jedes Jahr meine Heizkostenkostenabrechnung bekommen.Habe Nachtspeicher und bis dahin hatte ich einen monatlichen Abschlag von 96 Euro . Meine Wohnung ist 52 qm groß. Diese kosten hat das Jobcenter problemlos übernommen. Anfang des Jahres wurde der Strompreis wieder mal kräftig erhöht, so das mein monatlicher Abschlag laut neuer Abrechnung um satte 44 Eur mtl. auf 140 Eur erhöht wurde. Dachte mir natürlich, das zahlt das Jobcenter nie im Leben, obwohl ich nichts dazu kann.
Nunja, daraufhin habe ich im Februar 2020 alles beim Jobcenter eingereicht. Die neue Jahresrechnung und die Post das der Strompreis extrem bei mir erhöt wurde.
Nach ca 3 Wochen bearbeitungszeit habe ich unerwatet die Bewilligung bekommen das meine Heizungskosten von 140 Eur mtl. in voller höhe ubernommen werden. Dieser Bewilligungsbescheid geht bis 12/2020 und beinhaltet auch keine fristen das die Heizungskosten nur für einen bestimmten Zeitraum gezahlt werden. Da ist mir natürlich ein Stein vom Herzen gefallen.Bis heute wurde das auch immer gezahlt.
Jetzt kommt das Problem,
die Tage Post vom Jobcenter bekommen. Nach 6 Monaten haben die das erneut geprüft ohne das sich etwas geändert hat und schreiben das meine Heizungskosten unangemessen wären. Es sind nur bei Nachtspeicher 1,70 Eur pro qm angemessen. Meine kosten sind aber 2,70 Euro pro qm. Jetzt wollen die mir also 52 Eur mtl. weniger zahlen, obwohl alles im Februar 2020 ohne jegliche Fristen bis 12/2020 ( ende des Bewilligungsbescheid )bewilligt wurde.
Bin total total entsetzt ! Ist sowas rechtens ? Was kann ich da machen ?