Ich beziehe Sozialhilfe und habe z. Zt. noch nebenbei einen sozialversicherungspflichtigen Job.
Was passiert, wenn mein Arbeitgeber durch die Corona-Krise nun Stellen abbaut bzw.
Stunden der Mitarbeiter reduziert und ich evtl. nur noch auf geringfügiger Basis arbeiten kann.
Somit wäre ich ja nicht mehr pflichtversichert. Übernimmt das Sozialamt dann die vollen Kosten der
Krankenversicherung? Wenn ja, wird diese direkt vom Sozialamt an die KK gezahlt?
Habe leider keine Ahnung wie dann die Vorgehensweise ist. Muss ich
mich dann bei der KK freiwillig versichern und dies dann dem Sozialamt mitteilen oder geht
dies direkt über das Sozialamt.