Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Jobcenter, vielleicht hat jemand Erfahrung oder einen Rat.
Ich beziehe seit Dezember 2018 Leistungen vom Jobcenter und bin, ebenfalls im Dezember, mit meinem Mann und 3 Kindern in eine günstigere Mietwohnung gezogen.
Nun habe ich eine Stromabrechnung ( inkl Warmwasser) erhalten und muss fast 1000 Euro nachzahlen. Mein Vermieter hat vor 2 Monaten verschiedene Geräte (Kühlschrank etc) austauschen lassen, da diese schon einige Jahre alt waren und der Kühlschrank nun auch kaputt war. Vermutlich haben diese alten Geräte einen großen Anteil an der Höhe der Forderung.
Da es mir nicht möglich ist diese Summe aufzubringen, habe ich ein Darlehen beim Jobcenter beantragt. Nun wurde mir heute telefonisch mitgeteilt, das dieses Darlehen nur dann genehmigt wird, wenn ich Belege das ich die Abschlagszahlung für Dezember, Januar und Februar geleistet habe. Wobei der Abschlag für Januar und Februar noch nicht fällig und somit auch noch nicht bezahlt ist.
Außerdem habe ich im November eine Nachzahlung in Höhe von 200 Euro erhalten, dies war die Warmwasserpauschale die ich seit Beginn des Leistungsbezugs nicht erhalten hatte, aber monatlich an meinen Stromversorger bezahlt und somit vorgestreckt habe. Auch diese Nachzahlung soll nun für die Teilzahlung der Stromkosten verwendet werden.
Nun die Frage
Ist dies korrekt? Das Darlehen wurde Anfang Dezember beantragt, heute kam diese Antwort telefonisch. Ich habe mit meinem Stromversorger gesprochen, dieser räumt mir eine Frist bis in 2 Wochen ein dann kommt es zur Abstellung. Mein Abschlag hat sich auf 170 Euro im Monat erhöht, es ist unmöglich für mich diesen Monat den Abschlag für Januar und Februar zu begleichen und die 200 Euro extra . Das Jobcenter hat jedoch klar gemacht das ansonsten das Darlehen abgelehnt wird. Was kann ich tun?