Hallo,
kurz zu meiner Person:
ich bekomme eine Rente wegen voller Erwerbsminderung (rückwirkend zum 01.11.17). Da diese nicht ausreicht, musste ich zusätzlich aufstocken (Grundsicherung, Bewilligung seit 08/2019, knapp 270€). Davor bekam ich ALG1 (12.11.17-11.11.18) sowie ALG2 (01.11.18-31.07.19). Außerdem bekomme ich Rahmen der häuslichen Pflege von meiner Krankenkasse seit kurzem eine Kombinationsleistung aus Pflegesachleistungen + Pflegegeld.
In diesem Zusammenhang habe ich nun einige Fragen:
a) das Finanzamt hat aus meiner Einkommensteuererklärung (2018) ein Guthaben von knapp 530€ errechnet. Wird dieser Betrag mit dem was ich als Aufstockung bekomme, verrechnet oder bleibt da evtl. etwas für mich übrig (anrechnungsfreies Einkommen)?
b) außerdem erhielt ich von meinem Vermieter die Nebenkostenabrechnung 2018, aus der sich ein Guthaben von ca. 260€ ergibt. Wie sieht es hier aus? Bleibt hier etwas für mich übrig oder wird dieses Guthaben komplett mit der Grundsicherung verrechnet? Es betrifft doch eigentlich den Zeitraum, bevor ich aufgestockt habe oder?
c) im Rahmen meiner Rente steht mir ja eigentlich ein anrechnungsfreier Hinzuverdienst (Einkommen) zu oder gilt dies in meinem Fall nicht, da ich zusätzlich Grundsicherung erhalte und damit hier vorrangig die Regeln der Grundsicherung gelten?
Für konkrete Unterstützung bin ich dankbar.
Viele Grüße
Manonegra