Moin, die Situation ist erklärungsbedürftig: Ich bin Rentnerin bis dato in der Grundsicherung und (zwangsweise) privat versichert.
Vom Amt erhalte ich einen Zuschuss von ca. 150 € und sie bezahlen meine private Kranken- und Pflegeversicherung von rund 300€.
Wenn ich nun einen Minijob ausübe falle ich aus der Grundsicherung heraus (meine Rente plus 450 €). Meine private Krankenversicherung
muss ich jetzt selbst bezahlen. Im Vergleich mit der Grundsicherungssituation verdiene ich mit einem Arbeitsaufwand von ca. 46 Std. und
Mindestlohn ca. 150€.
Hätte ich nicht in der privaten KV bleiben müssen, würde sich meine Minijob lohnen, da der Beitrag zur gesetzlichen KV wesentlich
niedriger ist.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen; vielleicht kennt sich ja jemand mit diesem Problem aus und kann mir sagen, ob ich eine
Chance habe, eine finanzielle Kompensation zu erhalten, da ich ja 'per Gesetz' in der teuren PKV bleiben muss.
Vielen Dank für eure Zeit und Tips.