Hallo
Wo fang ich an, also ich bin derzeit als Bevollmächtigter und Pfleger für ein Familienmitglied(meinen Onkel) aktiv daher erledige ich alle Wege sowie Behördengänge für ihn und pflege ihn auch.
Nun zu meinem Problem vor ca. 1 Monat wurde volle Erwerbsminderungsrente bis 2030 bewilligt, dann wäre er Altersrentner.
Da die Erwerbsminderungsrente ziemlich gering ausfällt, mussten wir uns ans Sozialamt wenden. Was auch erstmal ohne Probleme ging.
Uns wurde dort gesagt das Sozialamt orientiert sich bei der Zahlung der Grundsicherung an dem was er vorher vom Amt (Hartz4) bekommen hat.
Soweit so gut.
Nun war ich heute wieder dort da ich noch unterlagen nachreichen wollte da wurde mir gesagt das es ein Problem gibt.
Mein
Onkel wohnt in einer Mietwohnung mit seiner Mutter dies schon seit ca. 20 Jahren im Mietvertrag steht drin das der Mietvertrag zwischen seiner
Mutter und der Wohnungsbaugesellschaft geschlossen wird und das die Wohnung durch 2 Personen genutzt wird.
Nun sagte man mir heute, das sei 1.7.2017 der Gesetzgeber vorsieht wenn jemand nicht namentlich im Mietvertrag genannt wurde das dieser keine Miete zahlt.
(Bisher gab es da noch nie Probleme vonseiten vom Amt etc.) somit sagte man wird er nur einen extrem geringen Anteil bzw. gar keinen Anteil an Mietegezahlt bekommen.
(Wir warten derzeit noch auf den Brief mit der Berechnung vom Sozialamt) auf die frage hin, ob wir nicht einfach zum
Vermieter (Wohnungsbaugesellschaft) gehen können und ihn nachtragen können wurde mir gesagt das der Gesetzgeber dies als Straftat (Erschleichung von Erhöhungen der Sozialleistung) auslegen kann.
Mir wurde geraten, sobald das Berechnungsschreiben da ist einen Widerspruch zu machen und zu sehen was passiert.
Hat hier schon jemand Erfahrungen damit und/oder weiß einen Rat?
Vielen dank fürs Lesen sowie alle Antworten.