Hallo erstmal liebe Forumnutzer, ich hoffe, dass mein Betrag hier reinpasst. Also meine Mutter und ich der Sohn wohnen zusammen im Haushalt, sind jeweils eine eigene Bedarfsgemeinschaft. Meine Mutter kann kein Deutsch und ist aufgrund fehlender Deutschkenntnisse geschäftsunfähig. Seitdem meine Mutter Hartz 4 bezieht, ohne mit mir in der BG, weil sie wegen Trennung meines Vaters mittelos war, wird die Post vom Jobcenter nicht mehr an sie mit ihrer Meldeadresse, wo sie wohnt, sondern an die fremde Person von ihr adressiert, die sie bei ihrer Angelegenheit unterstützt, was ich nicht mag, und auch nicht erlaube, da diese fremde Person aus meiner Erfahrung oft Fehler macht. Ich möchte einfach nicht, dass meine Mutter irgendwann Ärger mit Jobcenter bekommt, oder ihr wegen Betrug vorgeworfen wird, falls ich noch mit ihr wohne. Ich bin doch für immer da für sie und helfe ihr beim Bearbeiten Ihres Anliegens. Ich kenn mich all über ihre Situationen bestens aus, da wir zu 100% blutsverwandt sind.
Kann mir jemand hier sagen, wie ich gegenüber Jobcenter korrekt formuliere, dass die Post in Zukunft nur noch an die Meldeadresse meiner Mutter erreicht werden soll und nicht mehr bei Fremdperson!
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
ProblemNumberOne