Ich bin 19 Jahre und habe nun nach 3 Jahren eine Schulische Ausbildung abgeschlossen. Da meine Eltern beide Harz 4 beziehen, bilden wir laut Gesetz, da ich kein Einkommen habe, eine Bedarfsgemeinschaft. Nun beginne ich ab dem 01.08 mit dem Arbeiten und bekomme ein Einstiegsgehalt von etwa 2300€ brutto + Zuschläge. Damit wird aus der Bedarfsgemeinschaft jetzt eine Haushaltsgemeinschaft.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was bleibt von dem Geld? Miete werde ich zu 1/3 bezahlen müssen, aber was noch? Wenn mich jemand aufklären könnte wäre das echt super.
Ich würde gerne ausziehen, auch um näher an meiner Arbeit zu wohnen und weniger Benzinkosten zu haben, aber leider fehlt mir das Geld für Kaution und Möbel. WG's existieren in der Umgebung leider keine
MfG