Hallo...
Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege ein paar Antworten zu finden. Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Folgendes:
Ich bin 40 Jahre alt, alleinerziehende Mama von zwei Kindern (3 und 9 Jahre) und gelernte Einzelhandelskauffrau. Zurzeit beziehe ich Hartz IV, Kindergeld und Unterhalt. Durch die Trennung von meinem Mann ist es mir leider nicht mehr möglich im Einzelhandel zu arbeiten. Diverse andere Jobs scheiterten bisher auch immer wieder an den "flexiblen" Arbeitszeiten. Da ich niemanden weiter habe der auf die Kinder längerfristig aufpassen könnte, bin ich für deren Betreuung alleine zuständig (ex Mann wohnt 250 km weit entfernt).
Durch diese vorhandenen Umstände hat mir meine SB vom Jobcenter eine Umschulung nahegelegt. Allerdings in einem Bereich, den ich nur aufgrund der Betreuungssituation machen würde (Steuerfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellte). Beides nicht unbedingt Traumberufe, aber was soll's...
Nun, wie es der Zufall so will, habe ich Anfang des Monats eine Ausbildungsstelle im Internet gefunden, die wie für mich gemacht war. Eine Ausbildung in der mobilen Altenpflege. Mit tollen Arbeitszeiten und die Kinderbetreuung wäre auch gesichert.
Ich mich beworben und prompt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch inkl. Hospitation erhalten. Leider ist die Ausbildung von meinem jetzigen Wohnort 600 km entfernt. War aber alles kein Problem. Jobcenter übernahm die Reisekosten und eine Übernachtung.
Der potentielle neue Arbeitgeber war von mir so begeistert, dass er mich gerne zum 01.10. einstellen möchte.
So und nun zu meinem Problem:
Heute war ich bei meiner SB und habe ihr mitgeteilt das ich keine Umschulung mehr benötige, da ich einen Ausbildungsplatz gefunden habe.
Bei unserem letzten Termin, vor ca einem Monat, sagte sie mir noch, dass alle anfallenden Kosten (Umzug, Führerschein usw...) übernommen werden, sollte ich auf eigene Faust etwas finden.
Heute hieß es plötzlich: " Ausbildungen werden generell nicht finanziert. Das war mal so, hat sich aber geändert. Nur sozialversicherungspflichtige Stellen werden gefördert."
Ich bin fast vom Glauben gefallen als ich das gehört habe. Stimmt das denn so?
Außerdem hätte sie mir nicht einmal die Fahrt dahin genehmigen dürfen. Da es sich schließlich um eine Ausbildung handelt. Aber da hat sie in dem Moment einfach mal drüber weg gesehen.
Häää???
Hat die gute Frau jetzt Recht und ich muss selber zusehen wie ich das alles geregelt kriege oder gibt es doch Mittel und Wege das mir das JC helfen kann?
Hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich rüberbringen konnte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.