Hallo,
wir haben uns nach Jahren getrennt. Wir haben einen kleinen Sohn. Wir waren nicht verheiratet, haben aber beide das Sorgerecht. Der Sohn ist auch 14 Tage im Monat bei mir. Ich bekomme ca. 270 Euro volle Erwerbsminderungsrente. Die Mutter ist Kindergeldberechtigt. Sie ist "Aufstockerin" und bekommt das Kindergeld voll angerechnet. Trotzdem bekommt sie noch über 100 Euro im Monat für das Kind dazu.
All diese Infos habe ich auch bei meinem Antrag auf Grundsicherung mit eingereicht und heute kamen sage und schreibe 80 Euro auf meinen Konto an. Wie kann das sein? Mir hat man mal gesagt, beiden Elternteilen steht dasselbe zu. Und die Mutter bekommt ja mit Kindergeld fast 300 Euro für das Kind, obwohl er ja 2 Wochen im Monat bei mir ist.
Kann mir jemand sagen wie das möglich ist und wo ich etwas finde auf das ich mich berufen kann. Von dem Geld kann ich ja nicht mal alleine leben.
Vielen Dank