Hallo zusammen,
ich denke, dass meine Frage etwas kompliziert ist, daher komme ich auch nicht weiter damit und wende mich an euch. Ich bin Freiberuflerin und stocke geringfügig mit Hartz IV auf. In den nächsten Wochen möchte ich zusätzlich ein gewerbliches Unternehmen gründen. Da man für so etwas natürlich Startkapital braucht, habe ich vor, meine Lebensversicherung zu kündigen bzw. zu verkaufen und den Ertrag in mein Unternehmen zu stecken. Nun zu meiner Fragen: Geht das überhaupt so einfach oder habe ich dann sofort gar keinen Anspruch mehr auf Sozialhilfe? Anders gefragt: Wird dann von mir erwartet, dass ich von dem Geld lebe und es nicht anderweitig verwenden darf? Und gibt es einen Unterschied, wenn ich die LV kündige oder verkaufe? Kündigung = Vermögen und Verkauf = Einnahme?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal!