Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Thema Kontopfändung bei ALG II - Bezug.
Person X bezieht ALG2. Sie hatte diverse Dinge im Internet bestellt und via PayPal gezahlt jedoch konnten einige der Lastschriften nicht eingelöst werden.
Nachdem ein Brief von einem Anwaltsbüro kam hat Person X eine Ratenzahlung mit diesem vereinbart.
Nachdem das zuständige JobCenter (nach einigen nachgeforderten zusätzlichen Formularen etc) endlich den den weiteren ALG II Bezug bewilligt hat war heute morgen (Monatsende) endlich das Geld auf dem Konto von X.
Nun, einige Stunden später, ist das Geld allerdings (bis auf ein paar Euro (zweistellig)) wieder weg. "Überweisung -> Sicherstellung Pfändung PayPal".
Person X hatte bisher keine Informationen das eine Kontopfändung vorliegt.
Wie sollte X nun vorgehen?
Wie ist das mit der Pfändungsfreigrenze?
Darf die Bank einfach fast den kompletten ALG II Betrag auf ein Treuhandkonto übertragen? (Laut Kontoauszug ist das wohl ein bankeigenes Treuhandkonto)
Dürfen die trotz Ratenvereinbarung einfach Pfänden?
Vielen Dank schonmal im voraus!