Hi,
ich werde das erste Mal ALG2 beantragen und brauche ein wenig Hilfe.
Kurz zu meiner Situation:
-über 25
-Derzeit wieder bei den Eltern lebend in eigenem Zimmer.
-Badezimmer, Küche, Flur, Waschmaschine, Kühlschrank werden gratis bereitgestellt.
-Ansonsten komme ich für die restlichen Kosten (Versicherung etc.) durch wenige Ersparnisse selbst auf.
Ich habe bereits in anderen Threads gelesen, dass durch das Jobcenter sehr gerne von einer Haushaltsgemeinschaft ausgegangen wird um Kosten zu sparen. Ich vermute einfach mal, dass es in meinem Fall auch tatsächlich so ist.
Ich will mir natürlich keine Sozialleistungen sichern, die mir auch nicht zustehen. Allerdings sagt Wikipedia, dass damit noch keine Haushaltsgemeinschaft vorliegen muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltsgemeinschaft
Ich will mich natürlich auch gegen falsche Vermutungen vonseiten des Jobcenters schützen.
Was meint ihr, was in meinem Fall vorliegt?
Sollte man sich auf Streitereien mit dem Jobcenter einstellen, wenn ich nichts von meinen Eltern einreiche und stattdessen eine Erklärung abgebe, dass keine weitere finanzielle Unterstützung geleistet wird?
Und sollte dieser Erklärung zu entnehmen sein, was alles frei zur Verfügung gestellt wird? Bzw. fällt freies Wohnen nicht schon unter "finanzielle Unterstützung", sodass eine solche Erklärung ohnehin sinnlos ist und ich besser gleich alle Unterlagen meiner Eltern einreiche?
Viele Grüße