Schönen guten Tag,
Ich hoffe ich finde bei euch einige Antworten zu meinen Fragen. Ich bin seit 18 Monaten hauptberuflich Selbstständig. Da es nicht gut läuft und ich finanziell etwas Hilfe benötige wurde ich gerne ALG2 beantragen. Nun muss ich gestehen dass ich seit 6 Monaten ohne Krankenversicherung bin.
Bei der Anlage SV stehe ich nun etwas auf dem Schlauch ob ich gesetzlich KV oder freiwillig Krankenversichert sein muss.
Da gibts den Punkt 2 Zuschuss bei privater oder freiwilliger KV und den Punkt 3 wenn keine Versicherung besteht. Soweit so gut , aber bei Punkt 3 stehen 3 Optionen zur Verfügung wobei bei meinem Fall nur die Auswahl ( ich bzw weitere Personen sind hauptberuflich selbstständig tätig...) zutrifft.
Demnach würde ich ja trotz Selbstständigkeit gesetzlich Krankenversichert werden durch alg2. Stimmt's?
Müsste ich vorher bei der Krankenkasse eine KV abschließen oder erledigt das Jobcenter das für mich ?
Würde mich über euren Feedback sehr freuen.