Guten Tag!
Ich, 25 und zurzeit Azubi zweites Lehrjahr , wohne mit meiner Freundin, arbeitslos und meinem 9 Monate altem Sohn zusammen. Ich bin als Azubi aus der BG ausgeschlossen, BAB beziehe ich auch nicht, da ich zu viele Azubivergütung bekomme.
Nun habe ich mich entschieden für zwei Monae in Elternzeit zu gehen. Bekomme ungefähr 200,00 € Elterngeld weniger als vorher Azubigehalt.
Dachte immer, dass ich sowieso von der BG ausgeschlossen sei und nahm den Verlust in Kauf, da ich immerhin zwei Monate Zeit habe, um bei meinem Sohn sein zu können.
Bei dem Weiterbewilligungsantrag meiner Freundin teilte ich dies vor drei Wochen mit. Seitdem kam ungewöhnlicherweise noch keine Antwort. Als ich mir alles nochmal überlegte, haben wir angerufen und vom Service-Center erfahren, dass der Antrag noch in Bearbeitung ist und das schon seit einiger Zeit.
Jetzt ist die Frage. Habe ich dadurch, dass wir nun beide Elterngeld beziehen irgendein Fehler gemacht, der mir vorher nicht Bewusst war? In einer Woche beginnt meine Elternzeit.
Ist es vielleicht ein Problem, dass ich dadurch, dass ich in Elternzeit gehe für zwei Monate kein Azubi mehr bin? Vergrößer ich unsere Hilfebedürftigkeit? Meine Freundin bezog halt bisher Elterngeld und Kindergeld und aufstockend Arbeitslosengeld 2. Ich wurde als Azubi ausgeschlossen und sollte meinen Anteil zahlen abzüglich diverser Freibeträge.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Letztendlich dachte ich, dass alles beim alten bleibt. Nur, dass wir durch Elterngeld 200,00 € weniger haben als zuvor. Diese sollten logischerweise nicht für zwei Monate vom Jobcenter dazukommen, da ich dachte, dass ich sowieso aus der BG ausgeschlossen sei.