Hey Leute !
männlich,22,Student
Die Sache ist die:
Im September letzten Jahres habe ich mein Studentenbafög beantragt.Alles schön und gut.Das wars aber auch.Am 27. Januar bekam ich dann die Zusage vom Amt und mir wurde die Nachzahlung vorgezeigt (knapp 1700€>>>mtl. 430€).Ich wohne noch bei meinen Eltern die die Miete vom Staat bezahlt bekommen (haben ne kleine Bäckerei , die miserabel läuft weil seit Monaten die Straße dicht ist).Ich selbst beziehe null Leistung vom Jobcenter.Ich gehe nebenbei arbeiten und verdiene knapp 400€ neben dem Studium.Habe mich natürlich gefreut wie'n Schwein > Geldsegen>Auszug von zuhause endlich möglich(4 Kinder,bin der Älteste,auf 2 kleine Zimmer verteilt,komme nie zum lernen bei den Zickereien im Haus-.-).
DOCH: Satz mit X......Muddi sagt dass meine Bafögnachzahlung angrechnet wird,sodass ICH die Miete zahlen muss die das Jobcenter eigentlich übernimmt (ca.800€/Monat).Das heißt ich zahle unsere Miete für Feb+März '14??Ich krieg doch keine Leistungen von denen?Muss ich aufgrund der Tatsache dass meine Eltern Bezüge bekommen auf einmal dafür aufkommen?Das beziehe sich auch nur für diese große Nachzahlung.Das was ich ab April bekomme bleibt meins (430€ wie gesagt).Dieses Geld war für meinen Auszug geplant.Sparen nebenbei geht nicht da ich meinen Eltern mit meinen 400€ oft aushelfen muss.Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt mir erklären warum das Jobcenter auf einmal was von MIR will.
Gefundene Grammatikfehler/Rechtschreibfehler dürft ihr behalten :)))
Danke vielmals für jeden Ansatz