Hallo liebe Community,
als erstes möchte ich mich mal vorstellen.
Ich heiße André(Gelernter Koch) bin 30 Jahre alt, lebe mit meiner Frau(nicht verheiratet, Gelernte Bürokauffrau, 24J.) und meinen 2 Kindern (4J. u. 1J.) in BW. Nun habe ich zwei Fragen an Euch.
- Derzeit befinde ich mich in Elternzeit, welche am 5. Januar 2014 endet.
- Meine Frau arbeitet derzeit Vollzeit bei einer Leihfirma. vor beginn dieser
- "Beschäftigung" bezogen wir Hartz IV, derzeit sind wir Aufstocker.
- Ich selber habe oder hatte aber noch ALG I anspruch.
1. Frage
Habe ich durch die zugehörigkeit einer Bedarfsgemeinschaft meinen Anspruch auf ALG I verloren, auch wenn ich real durch das Elterngeld keinen Bezug hatte?
- Mein ALG I Satz ist relativ gesehen, recht hoch (1220€/Monat).
- §121 SGB iii sagt mir nun, dass ich stellen ablehen darf, welche
- nicht mindestens dem Einkommen vom derzeitigen ALG I Satz zuzügl.
- Mehrkosten durch aufnahme der Arbeit, entsprechen.
2. Frage
Was genau fällt denn unter Mehrkosten durch eine Arbeitsaufnahme?
Sind es nur Fahrkosten oder auch kosten für Arbeitskleidung und deren Reinigung, Arbeitswerkzeuge, Kinderbetreung(Welche hier dann 410 € Betragen würden), Verpflegung usw....?
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon mal.
-----------------------------------
Zusatz der Paranoia wegen
-----------------------------------
Warum war ich in Elternzeit: Meine Frau beendete ihre Ausbildung zur Bürokauffrau Anfang 2013(Trotz schwangerschaft). Deshalb haben wir uns Aufgrund ihrer eh schon schlechteren Jobchancen für diese Variante entschieden. Abgesehen davon wäre die andere Variante Wirtschaftlicher Schwachsinn gewesen.
Wieso habe ich damals meinen Job aufgegeben: Schlicht wegen starker privater Schwierigkeiten mit meiner Frau, welche sogar in einem Umzug nach HH gipfelten, dem Ort ihrer Ausbildungsstätte.
Will ich überhaupt arbeiten: Ja nur benötige ich einen Job der nicht so leicht zu finden ist, da in der Gastronomie andere Gesetze herschen. Auch habe ich nicht vor, mich bei Potenziellen Arbeitgeben mit hohen Gehaltsforderungen selbst abzuschießen. Dazu sei gesagt das in 2 Jahren zumindest die Betreuungskosten Stark sinken werden.
Wird meine Frau je ein Stabieles Arbeitsverhältnis bekommen: Ja, die zeichen stehen auf grün, morgen hat sie ein Probearbeitstag bei einem "echten" Arbeitgeber, welche ihr gegenüber sehr Positiv eingestellt ist.
Wenn man bedenkt, dass sie in einem halben Jahr 106 Bewerbungen losgeschickt hat und das nun ihr 3tes Vorstellungsgespräch(2 davon waren über Leihfirmen) war, sind wir guter Dinge.
-------------------------------------------
Nunja lieber Leser, auch wenn du nicht auf die gestellten Fragen antworten kannst, danken wir Dir für die aufgebrachte Zeit und das damit verbundene interesse an unserem Leben.
LG
André, Martina, Fabio und Eileen