Guten Tag,
ich habe gestern meine Abschlussarbeit abgegeben und habe jetzt in einer Woche mein Kolloquium. Dann sind 5 Jahre Studium vorbei (Bachelor+Master). Mittlerweile bin ich 28.
Jetzt mein Problem:
Ich bin derzeit wohnungslos. Ich anonymisier das ganze mal: Offiziell bin ich noch in Kiel gemeldet, weil ich dort studiert habe. Das letzte halbe Jahr habe ich allerdings in München gelebt. Hier habe ich bei einer Freundin gewohnt (ohne Mietvertrag) und meine Abschlussarbeit bei einer Firma geschrieben. Meine Wohnung in Kiel ist zum 1. August gekündigt. Ich lebe also ab morgen auf der Straße. Gut, natürlich nur in der Theorie. Ich bin mittlerweile wieder in Kiel und wohne bei Freunden. Nur: ohne Mietvertrag kein Hartz 4. Und Hartz4 brauche ich, damit ich die Bewerbungsfrist überstehen kann.
Mein Plan:
So schnell finde ich keine Wohnung. Meine Eltern (wohnen nahe Kiel) würden mir 2 Zimmer vermieten, die ohnehin schon lange leerstehen. Ich würde also bei meinen Eltern einen Mietvertrag unterschreiben und dort dann auch wohnen, bis ich einen Job gefunden habe.
Meine Frage:
Könnte das Amt, trotz meinen 28 Jahren und der Tatsache, dass ich seit 6 Jahren eine eigene Wohnung hatte, mit Argumenten ankommen wie: „Das ist eine Bedarfsgemeinschaft, da zahlen wir keine Miete und kein Hartz4“?
Danke für eure Hilfe.