Hallo,
das Jobcenter treibt mich momentan in den Wahnsinn. Versuche so gut es geht euch die Sachlage zu schildern. Ich ziehe um in eine Wohnung die 3qm kleiner ist, jedoch ein weiteres Kinderzimmer hat und von der Gesamtmiete her günstiger ist. Haben bis jetzt nur ein Kinderzimmer für meine drei Kinder (11, 2 Jahre und 4 Monate). Der Umzug wurde abgelehnt da der Umzug nicht erforderlich sei. Unter Berücksichtigung das kein Darlehen für Kaution und Umzugskostenbeihilfe gewährt wird, hab ich dem Jobcenter mitgeteilt das ich trotzdem umziehe. Heute kam der Änderungsbescheid indem mir viel weniger Miete als in der jetzigen Wohnung bewilligt wird:eek: Nach SGB II §22 Abs.1 Satz 2 wird bei einem nichtgenehmigten Umzug die Kosten für Unterkunft und Heizung in dem Maße übernommen wir bei der alten Wohnung. Kann nirgends entdecken das man mir etwas kürzen bzw. weniger auszahlen kann. Zudem soll mir ab 01.12 Elterngeld angerechnet werden... von der Elterngeldstelle ist das jedoch noch nicht genehmigt und ich werde im Dezember noch kein Elterngeld erhalten.
Ist das denn alles so rechtens? Die Angestellten im Call-Service-Center scheinen leider sich überhaupt nicht aus zu kennen und meine Sachbearbeiterin antwortet auf emails kaum und auf Rückrufanfragen garnicht.