Hallo zusammen,
Ich möchte mal die Voraussetzungen schildern:
Ich bin Österreicher und lebe und arbeite auch hier in Österreich. Nun ist es so, dass ich mich in eine Frau aus Deutschland verliebt habe und wir möchten gerne eine gemeinsame Zukunft in Österreich aufbauen. So weit so gut.
Nun der Haken:
Meine Freundin (20) ist gesundheitsbedingt momentan erwerbsunfähig und bezieht Sozialhilfe. Sie möchte dann, wenn sie bei mir lebt, ihren Schulabschluss nachholen, in weiterer Folge das Abitur und dann auch hier studieren.
Ich habe hier in OÖ schon mal angefragt wegen BMS (bedarfsabhängige Mindestsicherung, also quasi Sozialhilfe in Ö) und gleich mal mitgeteilt bekommen, dass dies gar nicht möglich ist sondern Sozialleistungen von dem Land zu beziehen sind, von dem man die Staatsbürgerschaft hat. Ist ja soweit ganz logisch. Aber nachdem ich gelesen habe, dass Deutsche im Ausland auch keine Sozialhilfe erhalten können, bin ich da jetzt ein wenig ratlos.
Also folgende Fragen habe ich nun an die Experten hier:
- Gibt es eine Möglichkeit, dass sie weiterhin Sozialhilfe beziehen kann, obwohl sie bei mir in Ö lebt?
- Sie würde jetzt zuerst mal ihren Hauptschul- und Realschulabschluss nachholen, wobei dies bevorzugt über eine Fernschule erfolgen soll. Ich weiß, das ist das falsche Unterforum, aber wie sieht es da mit BAfög aus?
Ich danke schon mal im Voraus für die Infos und hoffe, dass ich in kein Fettnäpfchen getreten bin, denn ich kenne mich mit der Materie zum einen, weil ich Ösi bin, zum anderen weil ich zum Glück bisher nicht auf staatliche Transferleistungen angewiesen war, gar nicht aus.
Grüße aus OÖ,
Cereal