Aufgrund meiner Sozialen Phobie (Angst vor Menschen) habe ich eine volle Erwerbsminderungsrente beantragt (August 2008), diese wird mir auch ab April 2009 ausgezahlt.
Im Januar teilte mir die zuständige Sachbearbeiterin des hiesigen Dienstleistungszentrums mit, dass ich nicht mehr berechtigt bin, ALG2 zu beziehen. Die Zahlungsaufträge wurden laut Schreiben deshalb an das Sozialamt verwiesen. Ende Januar habe ich auch ganz normal mein Geld - sprich Grundsicherung und Kosten für Unterkunft und Heizung überwiesen bekommen. Normalerweise hätte heute, am letzten Werktag, das Geld auf meinem Konto sein müssen. (In dem Schreiben wurde lediglich darauf hingewiesen, dass ich mich wegen der Krankenversicherung mit dem Amt in Verbindung hätte setzen müssen. Angegeben war aber nur eine Tel.Nr. (unmöglich wg. Phobie), meine E-Mails und Faxe wurde nicht beantwortet.
Frage:
Überweist das Sozialamt möglicherweise erst am ersten Werktag eines Monats und ich kann getrost auf den Geldeingang warten?
Oder hat die Arbeitsagentur verschwiegen, dass ich beim Sozialamt einen neuen Antrag hätte stellen müssen?
Ich bin eh davon ausgegangen, dass ich Ende März kein ALG2 bzw. Grundsicherung mehr bekommen hätte, da ich meine, das diese Leistung im voraus bezahlt wird ... während die Rente rückwirkend am Monatsende ausgezahlt wird, so dass ich den Monat April finanziell hätte überbrücken müssen. 2 Monate schaffe ich dagegen nie im Leben.
Mache ich mir umsonst Sorgen?
PS: Und was passiert eigentlich mit den Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn die Grundsicherung aufgrund meiner minimalen Rente von 366€ wegfällt? Wird dann automatisch der Restbetrag, hier die Kosten für Unterkunft und Heizung weiterhin überwiesen ... oder wird die komplette Zahlung eingestellt und ich muss einen neuen Antrag stellen?