XXX Köln, den 24.02.2009
XXX
XXX
Tel. XXX
Bundesargentur für Arbeit
Geschäftsstelle xy
Musterstr. 473
xxxxx Köln
vorab per Fax (0221) xxxxx – xxx
Widerspruch
Zeichen: xxxxxxxxx
Bescheid vom 10.02.2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen den o.a. Bescheid lege ich hiermit fristgerecht, d.h. binnen eines Monats nach Zustellung des Bescheids
Widerspruch
ein.
Zu meiner Situation:
Aufgrund eines Stellenangebotes des xxx; Standort in 42853 Remscheid kündigte ich mein Anstellungsverhältnis bei meinem damaligen
Arbeitgeber xy ; XXXstrasse in xxxx Köln zum 30.11.2009.
Bei diesem Stellenangebot handelte es sich um einen Anstellungsvertrag in einem selbständigkeitsähnlichen Verhältnis.
(d.h. es handelt sich nicht um eine Selbständigkeit nach §84 sondern um ein Kleingewerbe, welches sich erst nach einer Grundlagenschulung und IHK-Prüfung in eine Selbständigkeit wandelt, und nach §§34c und 34d in den Vermittlungsregister eingetragen wird.)
- Nach einem Angestelltenverhältnis im Zeitraum vom 15.12.2008 bis 05.05.2008 wäre eine Selbständigkeit zustande gekommen –
Am 02.12.2008 erfuhr ich von meiner Schwangerschaft, nahm jedoch auch weiterhin an den Grundlagenseminaren des xy in Remscheid teil.
Am 15.12.2008 suchte ich das Arbeitsamt in Köln-xxx auf, um mich über weitere Möglichkeiten zu erkundigen. Die Mitarbeiterin riet mir dazu, die Zusammenarbeit mit dem xy in Remscheid abzulehnen, da die Betreuung meines Kindes nicht gewährleistet sei und eine Selbständigkeit hohes Risiko birgt, welche ab dem 05.05.2009 in Kraft treten würde und ich mich arbeitslos melden solle.
Dies tat ich noch am selben Tag.
Auch meinen Berufsausbildungsvertrag (Ausbildungsberuf zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen),welcher zu 01.08.2009 beginnen sollte, löste ich auf.
Meiner Meinung nach sollte ich als Kunde von der Kompetenz ihrer Mitarbeiter ausgehen, und nach Ihren Informationen handeln können.
Ich bitte Sie, meinen Widerspruch zu prüfen und mir das Ergebnis schriftlich mitzuteilen.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
xy