Hallo,
ich bin 26 jahre alt u.war bis ende August studentin. Somit seit dem zeitpunkt,exmatrikuliert u.jetzt auf Arbeitssuche.
Ab 25jahre musste ich mich als student versichern,was während des studiums durch bafög zuschuss geklappt hat.
Nun kommt meine Frage. Momentan befinde ich mich auf Arbeitssuche und habe gehört,dass man sich, wenn man Arbeitslos gemeldet ist(ohne Leistungen) sich selbst privat versichern muss.
Aber wie soll man sich das finanzieren??!
dann war ich beim Job center, die wiederum mir gleich termine für antragsstellung hartz4 gegeben haben. Da hab ich dann von anderen gehört,dass man da an einem seminar teilnehmen muss,nach ausfüllen des Antrages usw., stimmt das??
meine Frage ist jetzt, weiß jemand, ob man auch nur beantragen kann, dass einem der Krankenversicherungsbeitrag gezahlt wird,bis man arbeit hat?!
hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen.
danke!!!!