Hallo,meien Freundin ist ab dem 1 März arbeitslos da ihr Betriebsbedingt gekündigt wurde.Stichwort Rezession.
Nun meien Frage:
Meine Freundin hat noch nicht 1 Jahr auf dre neuen Arbeitsstelle gearbeitet und das Einkommen fliesst nicht in die ALG berechnung ein.
Sie bekommt dne gleichen Satz wie schoneinmal und hat noch 144 Tage Restanspruch.
In Zahlen sind das 480 Euro zusaetzlich kann sie Mitkostenzuschuss beantragen was sie auch schonmal bekommen hat auf gleicher Grundlage.Waeren dann 138 Euro.
Alles in allem sind das rund 620 Euro
Ihre Warmmiete mit Nebenkosten betraegt 400 Euro so bleiben gerade mal 220 Euro im Monat zum Leben.Davon müsste sie noch eien Zusatzrentenversicherung,eien Zusatzkrankenversicherung sowie eien Rechtschutz und Hausrat bezahlen die sich insgesamt auf ca. 150 Euro monatlich belaufen.
Es bleiben alos grad mal 70 Euro zum Leben.
Was kann man zusaetzlich beantragen,werden Versicherungen vom Amt bezahlt oder gibt es die moeglchkeit das man bei Arbeitslosigkeit die Versicherungen kündigen oder zumindest ruhen lassen kann ??
Bei Harz 4 würd esie ja 350 Euro bekommen + Mietkosten udn Heizung bei 45 qm von ca 300 Euro wenn ich recht informiert bin.Also 650 Euro.
Somit wäre Harz 4 sogar mehr als ALG1
Was kann man machen damit zumindest mehr Mietbeihilfe gezahlt wird und wie regelt man das mit den versicherungen die noch nicht küdbar sind da sie 5 Jahre laufen ??
Danke für eure Hilfe,ich hoffe ich habe mich halbwegs verstaendlich ausgedrückt worum es mir geht.
Gruss Sascha
PS:wir haben getrennte Wohnungen