halli hallol..
bevor ich mein eigentliches problem anspreche, möchte ich nur vorsorglich darauf hinweisen das ich selbstverständlich die sufu genutzt habe! einige punkte haben sich somit auch bereits geklärt.. leider ist meine situation etwas "komplexer" so das ich mich dazu entschieden habe lieber noch einmal genau nachzufragen..
also.. ich (29, m) bin bin meiner partnerin und meinen zwei kindern (2 und 1) vor 3 monaten beruflich (versetzung) von bonn nach berlin umgezogen. alles schien gut zu laufen. wir haben von meiner arbeit gut leben können. nun wurde ich jedoch nach 5 jahren und nur einem monat in der neuen stadt gekündigt (firma insolvenz).
fast zeitgleich haben sich meine partnerin und ich nun auch noch (im gutem) getrennt. die situation schaut so aus das sie nun bereits arbeitet. sie wird daher in kürze aus unserer wohnung ausziehen da sie bereits eine eigene kleine wohnung in unmittelbarer nähe gefunden hat. die beiden kinder bleiben jedoch bei mir!
für mich stürzt momentan ein wenig die welt zusammen. erst der umzug, dann die kündigung mit meinem erstmaligem gang zum arbeitsamt, die trennung mit der alleinigen sorge um die kinder und dem dadurch erzwungenem gang zum jobcenter. und nun die drohung erneut umziehen zu müssen.
ich habe nun meinen bescheid erhalten in welchem ich direkt darüber informiert wurde das die wohnung zu teuer sei. die wohnung kostet mich 720€ warm. es ist eine 4 zimmer wohnung (85qm) und auf ein jahr mindestmietdauer gemietet. sie ist von mir aufwendig renoviert worden wo durch auch eine menge an erspartem unwiederbringlich verbaut wurde! ich bin mir durchaus darüber bewusst das die wohnung für den alg2 satz zu teuer ist. jedoch war dies zum zeitpunkt des umzuges natürlich nie ein thema gewesen. wie schnell ich nun wieder in arbeit bin lässt sich auch nicht voraus sehen.
wie kann ich eine "zwangsumsiedlung" vermeiden? ich möchte den kindern und mir in so kurzer zeit nicht noch einen umzug zumuten. den beiden hat schon der erste umzug zugesetzt und haben wochenlang unruhig geschlafen. ihre mutter wird nur 10 min entfernt wohnen und die anmeldung beim kindergarten sieht auch vielversprechend aus. kann ich denn nun wirklich gezwungen werden direkt wieder umzuziehen?
versteht mich bitte nicht falsch. ich möchte jetzt nicht die füße hochlegen und mich freuen das mir ne schöne große wohnung frei haus finanziert wird. es kann doch aber nicht sein das ich in so kurzer zeit diverse mal umziehen muss. die energie die ich gezwungen wäre wieder ins wohnungssuchen, packen, renovieren, behörden, kitas suchen, neuen kinderarzt suchen etc. zu stecken, wo mir die stadt zudem fremd ist, würde ich viel lieber mit der suche nach neuer arbeit aufwenden!
vielen lieben dank schon einmal für eure antworten..