EU will Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen

Die EU-Regierungen haben sich auf Hilfen in Milliardenhöhe beim Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit geeinigt.  Von den Staats- und Regierungschefs wurde in Brüssel ein Sonderprogramm beschlossen. Es umfasst sechs Milliarden Euro für die Jahre 2014 und 2015. Das Geld soll jungen Menschen unter 25 Jahren zugute kommen. Nach höchstens vier Monaten sollen sie einen Job, eine Ausbildung oder ein hochwertiges Praktikum angeboten bekommen.

Besonders hoch sind die Arbeitslosenzahlen unter jungen Menschen in südlichen Ländern wie Griechenland, Spanien und Italien.  In einigen Teilen Europas gäbe es eine soziale Krise, erklärte EU-Kommissionspräsident Barroso. Die detaillierte Ausgestaltung der Job-Initiative müssen jetzt die nationalen Regierungen übernehmen. Gedacht wird an Duale Ausbildungssysteme, wie sie bereits in Deutschland existieren, an mehr Kredite für einstellende Firmen und eine bessere Arbeitsvermittlung ins EU-Ausland.

Schreibe einen Kommentar