Junge Väter und Mütter können nun nicht mehr damit rechnen, dass es längere Elterngeld Zeiten geben wird. Das ursprüngliche Vorhaben der Bundesregierung, das staatliche Elterngeld auszuweiten, sind aus finanziellen Gründen gestoppt worden. Dies wurde nun auch aus dem Bundesfamilienministerium bestätigt.
Die Regelung zum Elterngeld wird also nach wie vor so aussehen, dass Eltern nach der Geburt eines Kindes höchstens 14 Monate Elterngeld bekommen. Zwölf Monate davon sind für ein Elternteil vorgesehen, zwei Monate für den Partner oder die Partnerin. Nur wenn auch der Partner Elterngeld nimmt, können die 14 Monate Elterngeld ausgeschöpft werden. An sich sollten diese Partnermonate laut dem Koalitionsvertrag ausgebaut werden.
Ein Sprecher des Bundesfamilienministeriums erklärte, dass die Fortentwicklung des Elterngeldes zwar noch auf dem Plan stehe, aber gleichfalls unter Finanzierungsvorbehalt. Was es nicht geben werde, sei eine Kürzung der Müttermonate um eine Ausweitung der Vätermonate zu erreichen.
guten tag ich bin schwanger und unser baby kommt in märz zu welt..gibt es noch elterngeld?und wo muss ich das beantragen? mfg weber