Wenn es nach der Bundesfamilienministerin (CDU) geht, soll das Elterngeld verlängert werden – wenn Eltern in Teilzeit arbeiten. Das Eltergeld soll dann bis zu 28 Monate lang gezahlt werden.
Für diesen Vorschlag gab es Beifall auch von Seiten der Opposition, also von FDP und Grünen.
Die Bundesfamilienministerin führte die Wirtschaftskrise als Begründung an. Viele Familienväter würden sich in der Krise nicht trauen, ganz aus dem Beruf auszusteigen. Sie könnten dann statt zwei voller Vätermonate vier halbe nehmen. Wenn sie halbtags arbeiten erhalten sie das halbe Elterngeld. Die Mütter können es genauso machen, so dass Vater und Mutter zusammen auf bis zu 28 Monate kommen können.
So hätten beide Elternteile die Chance im Beruf zu bleiben und gleichzeitig Zeit sich um ihr Kind zu kümmern.
Armut müsse verhindert werden und in wirtschaftlichen Krisenzeiten sei es vorteilhaft, wenn Familien ein doppeltes Einkommen hätten. Zudem sei in jeder fünften Familie die Frau bereits die Hauptverdienerin. Die Familienpolitik müsse flexibel sein.
Von einem Elterngeld bei Teilzeitarbeit würden auch die
Arbeitgeber einen Nutzen ziehen können. Das Know-how ihres Arbeitnehmers während der Elternzeit würde ihnen erhalten bleiben und zusätzlich würden sie die Kosten für seine Wiedereingliederung sparen.
Die Unionsfraktion im Bundestag stimmte dem Vorschlag des Familienministeriums zu. Sie will das Elterngeld zusätzlich in Bezug auf eine Ausweitung der Vätermonate ohne zeitliche Verkürzung des Elternzeitraums überdenken.
Die Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag von der SPD äußerte sich eher zurückhaltend. Sie erklärte, dass gleichzeitige Teilzeitarbeit und Streckung des Elterngeldbezugs auf bis zu 28 Monate bereits nach der derzeitigen Rechtslage möglich seien. Sie forderte die Familienministerin auf, die Kosten für die Ausweitung zu benennen.
Die Mehrkosten seien jedoch noch nicht absehbar, erklärte das Bundesfamilienministerium. Als Grund führte es an, dass gerade ermittelt werden müsse, wie viele Väter unter den neuen Bedingungen zusätzlich Elternzeit in Anspruch nehmen würden.
ICH BIN DER GLEICHEN MEINUNG WIE IHR ELTERNGELD IST EINE TOTALE VERARCHE UND ABZOCKE!
ICH HABE NOCH EINEN GROSSEN SOHN UND BEI IHN HABE ICH NOCHERZIEHUNGSGELD BEKOMMEN GING.
ABER DER STAAT DENK DAS WIR BLOSS NICHT REICH WERDEN SOLLEN.
ICH GEHE IHN EINE LEHRE UND HABEN JETZT FÜR UNSEREN ZWERG EINE KITA GESUCHT ABER WEISST IHR WAS DIE ZU UNS GESAGT HABEN DAS ER KEINEN PLATZ BEKOMMT SOLANGE MEIN FREUND KEINE ARBEIT NACHWEISEN KANN, ABER WER NIMMT SCHON JEMAND WO DER KITA PLATZ NOCH NICHT SICHER IST DAS IST DOCH WIE EIN KREIS NUR SCHEISE. UND WENN ES SO WEITER GEHT PLATZT ES HIER MAL RICHTIG ABER DAS VERSTEHE ICH WEIL ES IST NICHT GUT.
Für jede(n) allein erziehende(n) Mutter/Vater sind die angestrebten Ziele nicht realistisch. Schaut man sich die heutige familiäre Entwicklung an, muss auch die Politik endlich mal sehen, dass es die Bilderbuchfamilie mit zwei Elternteilen im seltener gibt. Zudem können sich die wenigsten Eltern eine kompetente Betreuung leisten. Die realistische Rechnung schaut nämlich anders aus.
Mutter geht für 500,00 € arbeiten.
Kind muss in die Betreuung. Kosten 250,- € bis 350,- €.
Erhöhte Fahrtkosten fressen die restlichen Taler auf. Bleibt ein Plus-Minus-Null Ergebnis.
Na dann bleib ich doch lieber bei meinem Kind und gebe ihm Nestwärme und Liebe.
Schade das Kinder in der heutigen Zeit als Produkt gesehen werden und jeder junge Mensch sich fragen muss, KANN ICH MIR EIN KIND LEISTEN??? Wir sprechen von Kindern und nicht von Aldibutter oder Realkaufbutter!
ich finde das eltergeld eine totale verarsche und abzocke! es sollte doch eigentlich eine unterstützung für die eltern sein dafür das man bei seinem kind bleiben kann in den ersten 3 jahren bis es in den kindergarten kommt.. aber es ist mal wieder nur für die reichen, die aber sowieso geld haben!! und wenn mann aber kleinverdiener ist oder war oder arbeitslos hat man versch…!!! was bringt einem denn das 1 jahr??? mein sohn ist 2 1/2 jahre und kommt jetzt erst aus den windeln! alleine die kosten uns im monat schon 60 euro! und wir haben niemanden zu dem wir unseren sohn tun können damit ich arbeiten gehen kann!! es sollte auf jeden fall wie das erziehungsgeld 3 jahre gehen!!
Nana nana sol Deutsche aussterben,wen die Deutschen keine Kinder mehr auf die Welt setzen ist es vorbei,
dan ist Deutschland eine Mischung von verschiedene Nationen hergestellt.
Na klar müß die Elterngeld verlänger werden,da die Eltern für ihre kinder was bieten kann,nur wen die für die Staat Wirtschaftlich geleistet haben oder Steuerlich
ich finde es net gut das das elterngeld ,nach 1 jahr nicht mehr getzahlt wird,erstens nicht jeder hat oma wo auf 1 jährige aufpassen können,und dan arbeiten gehen kann,zweidens erst nach einem jahr wirds teurer,kleidung cläschen usw