Ab dem Sommersemester 2011 kommt das neue staatliche Deutschland-Stipendium. Es wird für ca. 10.000 Studenten an den Unis und Hochschulen bereitgehalten. Am 8. September beschloss das Bundeskabinett, dass der Bund den Anteil der Länder bei der Finanzierung dieses Stipendiums übernimmt und 150 Euro pro Monat zur Verfügung stellt. Die Übernahme des Länderanteils war die Voraussetzung für die Zustimmung der Bundesländer zu diesem Stipendium. Weitere 150 Euro sollen von der Wirtschaft oder anderen privaten Geldgebern kommen. Der Bund gewährt den Hochsuchlen daneben einen Zuschuss, damit diese die Drittmittel eintreiben können.
Die ersten Gelder aus diesem Stipendien-Programm sollen im Sommersemester 2011 fließen. Von dem Deutschland-Stipendium sollen im Jahr 2011 10.000 und im Jahr 2012 weitere 20.000 Stipendianten, also besonders leistungsfähige Studenten, finanziert werden.
Sozialverbände und die Opposition von SPD, Grünen und Linken kritisieren das Stipendienprogramm für leistungsstarke Studenten. Denn dies seien diejenigen, die ohnehin aus reichen Elternhäusern stammten und sich nicht während des Studiums um ihre Finanzierung kümmern müßten. Wer neben dem Studium noch arbeiten muss, kann die Leistungen i.d.R. nicht im geforderten Maß erbringen. Weiter wird kritisiert, dass das BAföG, also die für alle Studenten geltende Förderung, die auf Bedürftigkeit abzielt, nicht wie ursprünglich geplant, erhöht wurde.
Hallo,
ich bin Nebije Rrustja aus Albania,ich bin in den zweiten Jahrgang nach eine Jahr Ende ich die Uni,so hatte ich gern die Ausbildung im Deutschland machen.Ich mochte etwas wissenschaftlicher lernen weil ich viele Wissenschaftlicher Fache in die Uni gemacht habe.Von der Unmoglichkeit der Bewaltigung der Ausgaben suche ich fur eine Stipendium wenn es moglich ist.Ich habe eine gute Durschnitt konnen Sie bitte mir helfen weil ich bin ohne informationen.(entschuldigung fur nicht setzen die Umlaut aber meine Tastatur hat keine).Ich warte fur deine Antwort.
Alles Gute
Nebije Rrustja