Die Medien sind in diesen Tagen voll von Zahlen, die belegen sollen, dass die Anzahl der Hartz 4 beziehenden Ausländer in den letzten Jahren stetig steigt.
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht neue diesbezügliche Berichte veröffentlicht werden.
Es geht darin entweder um die Gesamtzahl der Ausländer, die Sozialleistungen erhalten; dann wird berechnet, wie viele Ausländer in bestimmten Städten, wie Berlin oder Dortmund, Hartz 4 erhalten; denn wieder, wie viele Kinder von ausländischen Mitbürgern Sozialgeld erhalten, usw. usw..
Man fragt sich, welches Ziel die Meiden mit diesem permanenten Thema „Hartz 4 und Ausländer“ erreichen wollen.
Klar, natürlich interessiert es uns, wie viele ausländische Hartz-4-Bezieher in Dortmund leben, wie viele davon EU-Ausländer sind und wie hoch die Ausländerquote ist. Natürlich wollen wir auch wissen, wie hoch der Anteil der ausländischen Bevölkerung überhaupt in dieser Stadt ist. – Aber wollen wir das jede Woche neu wissen?
Und: warum erfahren wir nicht, wer von den ausländischen Hartz 4 Beziehern blond ist, wer dunkelhaarig? Interessant wäre auch zu wissen, wie hoch der Anteil der Brillenträger ist und welchem Fußballclub die im Fokus der Medienwelt liegenden Ausländer die Daumen drücken.
Aber nein, wir erfahren nur, dass Zahlen explodieren, nämlich die der Anträge auf Kindergeld (neben denen auf Hartz 4), und dass in Berlin ein Viertel aller dort lebenden Ausländer von Sozialleistungen sein Leben fristen muss.
Und wir wissen mittlerweile, dass es vor allem die „bösen“ Bulgaren und Rumänen sind, die unsere Staatsfinanzen „bedrohen“.
Sehen wir uns aber einmal die Zahlen des Statistischen Bundesamts an, so stellen wir fest, dass die meisten unserer ausländischen EU-Mitbürger, die Hartz 4 Leistungen beziehen, aber nicht aus diesen beiden Ländern gekommen sind, sondern aus Polen, Italien oder Griechenland stammen.
Richtig ist, dass zu viele Ausländer in Deutschland Hartz 4 erhalten, genauso, wie es zu viele Deutsche gibt, Hartz 4 beziehen müssen. Die Politik ist gefragt, um eine Integration aller Hartz 4 Empfänger in die Gesellschaft und in das Arbeitsleben dauerhaft zu erreichen.