Das BAföG reformieren?

Das BAföG muss reformiert werden – das fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Es sollen mehr Studierende und Auszubildende unterstützt werden. Derzeit erhalten nach Gewerkschaftsangaben nur 1/4 aller Studierenden Leistungen nach dem BAföG.

Der GEW Vorsitzende Ulrich Thöne hat am 27.10.06 gefordert: „Damit insbesondere Kinder aus einkommensschwachen Haushalten, aber zunehmend auch aus Mittelschichtsfamilien nicht aus finanziellen Gründen von der Aufnahme eines Studiums abgeschreckt werden, muss der Staat seine BAföG-Leistungen verbessern. Die Förderhöchstsätze um ein paar Euro anzuheben, reicht nicht.“ Bankdarlehen bringen zwar eine Erleichterung, seien aber der falsche Weg. „Der Staat muss sich seiner Ausbildungsverantwortung stellen und jungen Menschen beste Bildung ermöglichen. BAföG ist ein Instrument, mehr Chancengleichheit in einer sozial immer weiter auseinander driftenden Gesellschaft zu verwirklichen.“

 

2 Gedanken zu „Das BAföG reformieren?“

  1. Guten Tag,

    können Sie mir bitte mitteilen, ob die 22. Änderung des Bafög Gesetzes mittlerweile in Kraft getreten ist?

    Mit freundlichen Grüßen

    H.Corsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar