Bürgergeld

800 Euro als solidarisches Bürgergeld für jeden. Diese Konzept vom Grundeinkommen vertritt Thüringes Ministerpräsident Dieter Althaus.  Dahinter steht seine These von Vertrauen und Anreiz; Vetrauen auf die Bereitschaft der Menschen, etwas zu leisten, Anreiz, die Leistung zu schaffen.

Dieses Konzept vom solidarischen Bürgergeld sieht für jeden Bürger unabhängig von seinem Einkommen eine Zahlung von 800 Euro vor. Einkommen, das selbst erwirtschaftet wird, muss mit 50 % versteuert werden. Diesen Steuersatz kann man auf 25 % senken. Folge: man bekommt dann nur 400 Euro Bürgergeld. Für jedes Kind werden 500 Euro gezahlt. Alle Beträge verstehen sich brutto. Abgezogen werden jeweils rund 200 Euro für eine Gesundheitsprämie.

12 Gedanken zu „Bürgergeld“

  1. Und Hallo !
    Vorweg:
    Die Idee des Bürgergeldes ist gut.Da Sklaverei abgeschafft gehört.

    Aber es sollte klipp und klar gesagt werden,dass dieses Bürgergeld dazu verpflichtet Arbeitsleistungen -ich sage mal jetzt mal 21 Std pro Woche- im gemeinnützigen Staatsdienst (aber auch als Politiker,Soldat,Entwicklungshelfer,Dozent) im In wie Ausland geleistet werden müsste.

    Oder auch in gemeinnützigen Einrichtungen ,die eindeutig Wichtig sind und zu unser Kultur dazugehören z.B. Theater,Kulturcafe,Jugendzentrum,Informationsysteme.

    Was bedeutet, dass es zuerst zu ein Verschärfung des Begriffs „Gemeinnützig“ bzw. eine Reform von den derzeitigen Vereine e.V. und Clubs geben muss.Das dort echte gemeinnützige Jobs entstehen (bezahlt mit Bürgergeld) und dass unser Staat dort keine weiteren „Spendengelder“ geben müsste,da Sie durch Vermarktung und private Spenden sich selbst tragen.

    Die Hoheitlichen Kontroll Aufgaben sollten natürlich wie heute entlohnt werden,damits keine masslose Korruption siehe Südamerika,Indien,China etc. entstehen kann.

    Also dieses zukünftige Bürgergeld soll soziale Aufgaben des Staates billiger machen durch Mitarbeit des Bürgers.

    Antworten
  2. das geld reicht ja nichtmal für Harz IV wo soll das Geld für das Bürgergeld herkommen. Wenn es das gibt höre ich sofort auf zu arbeiten, nimm mein Bürgergeld und schluß ist

    Antworten
  3. Bürgergeld bekommt man in höhe von (nach allen abzühgen) 550 euro pro person sprich wer verheiratet ist bekomt dan 1100 die kinder bekommen ein bürgergeld abschlag von 200 euro aber dan entfehlt das bekantliche kindergeld auch in sachen eltern geld wird sich da einiges ändern was für eltern aber interesant sein wird das es keine abrechnungen von kindergeld in bezug von bürgergeld geben wird das heist allso darmals wen das kindergeld erhöt wurde ist meistens das hartz 4 geld gekürtzt wurden dises wird in zu knuft nicht passiren im gegen teil es wird alle 3j eine 12% Bürgergeld erhöhung geben

    Antworten
  4. Sehr geehrte Damen und Herren,
    grundsätzlich bin ich auch für das Bürgergeld, wegen Amtsmissbrauch und Willkür.
    Aber man sollte darüber nachdenken, ob das Althaus – Modell wirklich sozial und demokratisch ist. Jeder weiß, dass es hier im schönen Deutschland mehr Arbeitslose gibt, als Arbeitnehmer.
    Viele wollen arbeiten, bekommen aber keine .Es gibt auch viele Sozialschmarotzer, die Null Bock haben.
    Hier müsste eingegriffen werden. Was soll aus denen werden die schon jetzt unter Harz IV zu leiden haben.
    Wie soll die Kinderarmut besiegt werden. Ein Kind von 0-6 bekommt ab Juli 216,- Euro zuzüglich Unterkunftskosten im Durchschnitt 100,- Euro zusammen besteht ein Bedarf von 316,-Euro. Dieses würde bedeuten, dass angefangen von der jüngsten Gruppe der Harz IV Empfängern, alle unter dem Existenzminimum liegen. Wie sollen die Betroffenen die Lebenserhaltungskosten noch abfangen und wie soll die Wirtschaft angekurbelt werden, wenn noch es noch nicht einmal zur Grundabsicherung reicht. Viele haben Kinder im Schulalter, die den ganzen Tag zur Schule gehen, da der Unterricht von durchschnittlich 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr geht.
    Wenn Sie in den so genannten Warenkorb SGB II gehen, dann steht den Kindern der Altersgruppe 0-6 Jahre 216,00 Euro zu.
    Davon werden pro Tag etwa 2,70 Euro für Nahrung geplant. Das Essen in den Kitas und Schulhorten beträgt aber im Durchschnitt etwa 3,00 Euro. Das ist aber nur das Warme Essen. Also sind für das übrige Essen – 00,30 Euro zu Verfügung. Nimmt man den Rest des Regelsatzes und verwendet man dieses Geld für die restliche Verköstigung, dann bleibt nichts mehr übrig für den Rest, also Kleidung und Kultur etc..
    Mit dem Bürgergeld Marke Althaus können sich dieses Menschen den Strick nehmen. Ich selber arbeite ehrenamtlich als Sozial-politisch Beauftragte und kann über den Mist, der von der Regierung nur den Kopf und das die breite Masse dazu noch ruhig hält den Kopf schütteln.
    Die Bürgeldhöhe muss geändert werden !

    Antworten
  5. ich stimme der mail von „peter muster „zu.es muss was passieren-man fühlt sich als alleinerziehende mama -deren kind oft krank ist -allein gelassen.man bekommt von der arge und deren mitarbeiter nur schikanen auferlegt -mit worten-man kann doch ein 11 jähriges kind bei krankheit mal alleine lassen und einen ein eurojob annehmen.ich habe meine schöne arbeit verloren -weil mein kind seit der geburt oft krank ist und mein arbeitgeber sich eine andere arzthelferin suchen musste-der praxisablauf muss ja funktionieren.mit kind bekommt man kaum noch arbeit -ich studiere jetzt nebenbei-aber dass könnte ich beruhigt weiter tun-wenn von der arge nicht ständig sinnlose ein eurojobs anflattern würden .

    mit dem bürgergeld wird gewährleistet -dass man sein kind betreuen kann und finanziell abgesichert ist -ohne angst zu haben -dass einem die arge bei ablehnng eines 1 eurojobs die leistungen kürzt.

    Antworten
  6. Das Problem ist das wenn das Bürgergeld kommt, müssen die Politiker (viele davon) auf Schmiergelder verzichten weil das überflüssig wird. Das wird auch den reichen nicht gefallen. Es wird sehr schwer das durchzusetzen. Ist aber der einziger ausweg aus die Misere momentan rauszukommen. Bin für das Bürgergeld.

    Antworten
  7. zum dialog bürgergeld halte ich für ein gutes konzept,das hier die jetzigen leistungsbezieher von hartzIV und sozialhilfe gegenüber den leistungstrÄgern nicht mehr unter willkür stehn.
    bürgergeld sollte so schnell wie möglich eingeführt werden,meine stimme stelle ich hiermit gerne zuverfügung.
    meinetwegen noch in diesem jahr,ich denke unsere politiker sollten sich schnell an einem tisch setzen und nicht nur kommunizieren sondern in taten umsetzen.
    editor
    v.lehnert

    Antworten
  8. Sehr geehrte Damen und Herren,war jetzt in der Spargelsaison tÄtig und habe in der zeit eine Wohnung gefunden.Jetzt ist man fertig und ich benötigte nur die zusicherung für Kaution und miete,doch man lehnte ab.Ich will es doch nicht geschenkt haben will es wieder zurück bezahlen.Es war kurzfristig und habe die wohnung bekommen jetzt soll ich am 01.07.2007 einziehen und man bekommt die hilfe nicht.Warum bloss nicht,nur weil man nichts hat geht das nicht oder wie wird das gemacht.Brauche dringend ein rat wer kann helfen.

    Antworten
  9. Sehr geehrte damen und Herren,

    selber bin ich seit 30 Jahren berufstÄtig und habe trotzdem ExistenzÄngste. Ein Bürgergeld ist so ziemlich das vernünftigste was ich seit Jahren von Seite der Politik gehört habe. Den Bürgern würde die Angst genommen werden und es könnten auch Jobs mit geringerer Bezahlung und Qualifikation angenommen werden. Es würde sich ja immer noch lohnen. Ältere BerufstÄtige könnten früher Platz machen für Jüngere ohne in Rente mit AbschlÄgen gehen zu müssen. Es würde ein Ruck durch unser Land gehen.

    “ Es wÄre zu schön um wahr zu sein „

    Antworten
  10. Ich finde das Bürgergeld eine Interessante Idee, aber wie werden die Mieten bezahlt wenn man 800 Euro Bürgergeld bezahlt abzüglich 200 Euro Gesundheitspauschale = 600 Euro Das was man ausgeben kann, lass mal eine 1 Zimmerwohnung 400 Euro Kosten, dann hat man nur noch 200 Euro zu leben, was auch nicht sein kann. Sehr schade muss noch verbessert werden. Ich meine für Personen die wirklich nicht (mehr) arbeiten können, zb. Schwangere, Personen mit Behinderung oder auch psychisch Kranke, etc.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar