Bürgergeld: 150 Euro Weiterbildungsgeld ab 1. Juli 2023

Das Bürgergeld durchläuft momentan eine Evolution und wird ab dem 1. Juli 2023 zahlreiche Neuerungen erfahren, deren Ziel es ist, die Lage der Bürgergeldempfänger zu verbessern. Unter diesen Neuregelungen befindet sich auch das Weiterbildungsgeld, welches monatlich 150 Euro beträgt. Mit dieser Prämie sollen Menschen gefördert und belohnt werden, die eine Ausbildung absolvieren oder sich weiterbilden möchten, um ihre berufliche und finanzielle Situation zu verbessern und schlussendlich den Ausweg aus dem Bürgergeldbezug zu finden. Wir werden m Folgenden aufzeigen, in welcher Art und Weise das Weiterbildungsgeld in die Praxis umgesetzt wird und wie viel zusätzliches Geld die Bürgergeld Bezieher in Zukunft in ihren Geldbeuteln vorfinden werden.

Bürgergeld Bezieher ohne Ausbildung

Mehr als eine Million Erwerbsfähige, die Bürgergeld beziehen, haben gegenwärtig keine Berufsausbildung. Diesen Zustand möchte der Gesetzgeber ändern. Denn wer eine Ausbildung absolviert, hat weitaus bessere Chancen, eine dauerhafte Arbeitsstelle zu finden und auch das Einkommen steigt. Um diese Vorteile nutzen zu können, stellt der Staat ein Weiterbildungsgeld in Aussicht, welches monatlich 150 Euro beträgt.

Ab wann gibt es das Weiterbildungsgeld?

Ab welchem Zeitpunkt erfolgt die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes? Das Weiterbildungsgeld ist ausschließlich für Ausbildungen gedacht, welche ab dem 1. Juli 2023 angefangen werden. Die Vorschriften bezüglich der Weiterbildungsgeld-Auszahlung treten zu diesem Zeitpunkt erst in Kraft. Diese Regelung gilt ebenso für den Bürgergeld Bonus.

Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro zusätzlich zum Regelsatz

Ab dem 1. Juli 2023 wird die zweite Phase des Bürgergeld-Gesetzes eingeführt und mit ihr das Weiterbildungsgeld. Personen, die Bürgergeld beziehen, erhalten zusätzlich zu ihrem Regelsatz, der Miete und anderen Mehrbedarfszahlungen eine monatliche Unterstützung in Höhe von 150 Euro. Das Weiterbildungsgeld wird dabei nicht auf andere Bürgergeld-Zahlungen angerechnet, um sicherzustellen, dass es seinen Zweck als Anreiz für eine Ausbildung nicht verfehlt. Die einzige Voraussetzung für den Erhalt des Weiterbildungsgeldes ist die Aufnahme einer abschlussbezogenen Weiterbildung, in Form einer neuen Ausbildung oder einer Umschulung. Durch diese Maßnahme soll die berufliche Qualifikation und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gestärkt werden.

Abgrenzung Weiterbildungsgeld und Bürgergeld Bonus

Es ist notwendig, eine klare Abgrenzung zwischen dem Bürgergeld Bonus und dem Weiterbildungsgeld zu treffen. Der Bürgergeld Bonus soll für die Teilnahme an Maßnahmen ausgezahlt werden, die nicht auf einen bestimmten Berufsabschluss abzielen. Vielmehr sollen sie eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen und fördern. Das Weiterbildungsgeld hingegen soll gezielt für die berufliche Weiterbildung verwendet werden. Hierbei geht es darum, fachliche Kompetenzen zu erweitern und somit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Zusammenfassung zum Weiterbildungsgeld

Das Wichtigste zum Schluss zusammengefasst:

Ab dem 1. Juli 2023 wird ein Betrag von 150 Euro für berufsabschlussorientierte Weiterbildungsmaßnahmen gezahlt. Dieses Geld wird neben dem Bürgergeld Bonus ausgezahlt, der ausschließlich für nicht abschlussbezogene Weiterbildungen zur Verfügung steht.

Es ist wichtig zu wiessen, dass das Weiterbildungsgeld ausschließlich für eine auf einen Berufsabschluss ausgerichtete Weiterbildung gezahlt wird.

2 Gedanken zu „Bürgergeld: 150 Euro Weiterbildungsgeld ab 1. Juli 2023“

    • Ich habe Kontakt zu meinem Vermittler aufgenommen, die Antwort war das ich mich noch gedulden solle…… mhhh, muss ich nächstes Mal auch sagen wenn er was von mir möchte…. Erstaunlich wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird, aber eigentlich auch nicht. Ja was soll ich sagen, typisch? Aber bei mir haben sie schon davon gehört, was nicht heißt das mal darüber informiert wird das der Bonus später ausgezahlt wird und zu welchem Zeitpunkt wäre auch nicht schlecht, nein das muss man denen dann aus den Fingern saugen und bekommt trotzdem keine klaren Antworten. Das ist wirklich zum kotzen, ich mache diese Umschulung, das ist auch sehr geil das ich diese Möglichkeit habe, aber wenn ich mir morgens irgendwann kein Brot mehr schmieren kann, weil einfach keine Kohle mehr da ist, ist das schon traurig. Dann wird einem Besserung versprochen, aber nicht eingehalten und vor allem kein Wort darüber verloren! Es ist wirklich traurig, wie mit den Bürgern umgegangen wird!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar