Das BAföG (Bundesausbildungsfördrungsgesetz) wird neu gestaltet. Die Dachorganisation der katholischen Kirche an den deutschen Hochschulen, Forum Hochschule und Kirche, ist mit der Novelle, die der Bundestag am 16. November 2007 verabschieden will, nicht zufriedend. Die darin geplanten familienpolitischen Neuerungen seien ein „Armutszeugnis“.
Konkret bemängelt das Forum Hochschule und Kirche den geplanten Kinderbetreuungszuschlag. Die BAföG-Novelle sieht einen Pauschalen Vollzuschuss von 113 Euro im Monat für BAföG – Bezieher mit Kindern bis zu 10 Jahren vor. Damit würden jedoch in den meisten Fällen noch nicht einmal die Einbußen an staatlicher Förderung, die Studierende mit Kindern bei der Einführung des Elterngeldes erlitten hätten, ausgeglichen.
Das Bundesbildungsministerium diskutiert noch darüber, ob der Zuschuss, der von den Betroffenen nicht zurückgezahlt werden müse, pauschal oder etwa pro Kind bezahlt werden solle.
Zeitungsberichten zufolge verlautete aus dem Bundesbildungsministerium folgendes: „Der Betrag ist für die Betreuung gedacht. Und ich bezahle für einen Babysitter ja die gleiche Summe, ob ich nun ein oder zwei Kinder habe.“ Wenn pro Kind gezahlt werden solle, müsse vorher aber auch die Finanzierung geklärt sein.
Das Forum Kirche und Hochschule hält dagegen, dass dier Betrag von 113 Euro häufig weit unter den realen Kosten für die Betreuungsleistungen liege, die studierende Eltern fin Anspruch nehmen müssten, um ihr Studium erfolgreich zu bewältigen.
Das Forum Kirche und Hochschule wirbt z.Z. zusammen mit anderen studentischen Organisationen mit einer bundesweiten Postkartenkampagne an den Bundestags-Bildungsausschuss dafür, dass der Betreuungszuschlag auf 200 Euro angehoben wird.