Viele Studenten beziehen BAföG, also Geldleistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz.
In einer Umfrage im Auftrag von Spiegel Online wurden BAföG-Ämter von den Studenten bewertet. Gerade in den Bereichen „Kundenfreundlichkeit“ und Service wurden von den befragten Studenten nur mittelmäßige Noten vergeben. Es wurden 5000 Studierende befragt. Sie gaben ihre Erfahrungen mit dem für sie zuständigen BAföG-Amt an der Uni oder FH weiter. Die BAföG-Antrag Steller machten ihren Unmut vor allem bezüglich langer Wartezeiten, mangelnder Fachberatung und unfreundlichem Umgangston laut.
In der Kritik der Studenten standen aber nicht nur die Mitarbeiter, sondern der Verfahrensablauf bei der BAföG-Beantragung an sich. Die BAföG-Formulare seinen schwer verständlich, zu umfangreich und die Anleitung zum Ausfüllen sei keine Hilfe. Den Mitarbeiten fehle zum Teil die Motivation oder Kompetenz hier helfend einzuspringen.
Welches BAföG-Amt schnitt nun am besten ab? Hier die Rangfolge mit den entsprechenden Schulnoten
1 Chemnitz 2,34
2 Göttingen 2,85
3 Gießen 2,96
4 Greifswald 2,97
5 Freiburg 3,01
6 Osnabrück 3,09
7 Potsdam 3,14
8 F.a.d.O. 3,15
9 Dresden 3,27
10 Magdeburg 3,30
Welche BAföG-Ämter beanspruchten das Schlusslicht?
Stuttgart 4,03
Bodensee 4,05
Heidelberg 4,08
Bochum 4,14
München 4,14
Mannheim 4,24
Oberfr. 4,27
F.a.M. 4,33
Dortmund 4,51
Marburg 4,56