BAföG gut, Stipendium besser

Wer in der heutigen Zeit sein Studium nicht finanzieren kann, der hat die Möglichkeit, einen Antrag auf BAföG zu stellen. Doch noch besser ist es, ein Stipendium zu erhalten.

In NRW bekommen schon 1400 Studenten elternunabhängige Begabtenförderung, also Begabten-Stipendien von 300 Euro pro Monat. Auf die Fächer Rechts- und Sozialwissenschaften, Ingenieur und Wirtsachtswissenschaften fallen die Hälfte der Stipendien.

Die RWTH Achen stand dabei an der Spitze, denn dort sind 190 Stipendiaten eingeschrieben. Die Uni Bochum hat 125 Stipendien vergeben, die Uni Köln 103, die Uni Münster 90, die TU Dortmund 88 un ddie Uni Siegen 46.

An die Hochschulen, die Unis, gingen 1089 Stipendien, an die Fachhochschulen, die FHs, lediglich 299. Hier war die FH Südwestfalen mit 36 Stipendien auf Platz 1. Die FH Aachen vergab 30, die FH Köln 28 und die FH Münster 33 Stipendien.

Das Land NRW und die Hochschulen werben die Stipendien zur Hälfte von Privaten ein. Diese NRW Modell wird nun bundesweit übernommen.

Schreibe einen Kommentar