Bafög Erhöhung 2010/2011

Die Bafög Erhöhung kommt, und zwar rückwirkend zum 1. Oktober 2010. Das ist der aktuelle Stand der Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und den Ländern. Der Bund will den Ländern in der Finanzierung des BAföG entgegenkommen.  Der Bafög-Satz soll um zwei Prozent angehoben werden.  Der neue Bafög-Höchstsatz läge dann bei 670 Euro. Das würde im Durchschnitt eine Erhöhung von I 13 Euro  im Monat bedeuten. Auch der Kreis der Bafög-Empfänger soll steigen. Deshalb werden die  Einkommensfreibeträge um drei Prozent angehoben.

Bisher war die Anhebung am Widerstand der Länder gescheitert, die gefordert hatten, dass der Bund die komplette Erhöhung finanzieren sollte, genauso, wie das neue Stipendienprogramm. Das hatte der Bund jedoch abgelehnt. Nun hat die Regierung eingelenkt: der Bund will sich pro Jahr  im Umfang von 130 Millionen Euro  an den allgemeinen Ausgaben für Forschungsprojekte der Hochschulen und Unis beteiligen, also Ausgaben für Büros, Mitarbeiter oder Reisen. Somit müssten die Länder nur noch Mehrkosten in Höhe von 30 Millionen Euro aufbringen.

Das Gesetz zur Bafög-Erhöhung 2010/2011 soll am 15. Oktober formell im Bundesrat beschlossen werden.

5 Gedanken zu „Bafög Erhöhung 2010/2011“

  1. Ich bin richtig enttäuscht von der Bafög Erhöhung. Es wird nur alles schön geredet von wegen Freibeträge werden höht aber keiner sagt was dazu das im Gegenzug „Abzüglich sozialer Sicherung“ und „Zusatzfreibetrag nach § 25“ gesenkt worden sind!!!
    Ich lag im niedrigen Bafögbereich, wo sich die Erhöhung sehr gelohnt hätte. Dadurch das sie die anderen Beträge gesenkt haben hätten sie sich das auch sparen können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar