Das Statistische Bundesamt hat im Jahr 2004 eine Statistik zu Armut und sozialer Ausgrenzung angefertigt. In die Untersuchung „Leben in Europa “ waren14 europäische Länder eingebunden. Das Statistische Bundesamt hat 13.000 deutsche Haushalte über ihre Einkommensverhältnisse interviewt. Hier die auf Deutschland bezogenen Ergebnisse:
13 % der Deutschen war im Jahr 2004 armutsgefährdet – das sind 10,6 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Kinder unter 16 Jahren.
Die Armutsgefährdungsquote liegt in den neuen deutschen Bundesländern bei 17 %, in den alten deutschen Bundesländern bei 12 %. Armutsgefährdungsquote ist der Anteil der Personen, der mit weniger als 60 % des mittleren Einkommens auskommen muss.
Die Armtusgefährdungsquote wird nach einem europäischen Standard unter Heranziehung des von allen Haushaltsmitgliederen tatsächlich erzielten Haushaltseinkommens berechnet. Das Einkommen wird nach enem Gewichtungsschlüssel, der durch das Zusammenleben bedingte Einspareffekte bei den laufenden Kosten berücksichtigt, auf die Haushaltsmitglieder verteilt. Daraus wird das mittlere Einkommen ermittelt.
Armutsrisiken sind in erster Linie Arbeitslosigkeit und fehlende Bildungsabschlüsse. Über 40 % der Arbeitslosen und 25 % der Personen ohne abgeschlossene Schulausbidlung sowie 25 % der Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind armutsgefährdet. Dagegen sind von der erwerbsfähigen Personen nur 5 % von Armut bedroht.
Ohne die sozialen Transferleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Wohngeld wären 24 % der Bevölkerung armutsgeährdet. Bei Alleinerziehenden ist dies noch deutlicher zu sehen: ohne die sozialen Transferleistungen wären 56 % armutsgefährdet, mit den Sozialleistungen sind es tatsächlich aber immerhin noch 30 %.
Wie sieht die Armutsgefährdungsgrenze in der Eurowährung aus?
Für eine Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren liegt sie bei 1798 Euro. Bei einer alleinerziehenden Mutter mit einem Kind unter 14 Jahren markieren 1113 Euro die Armutsgefährdungsgrenze. Für Alleinstehende beträgt sie 856 Euro.
Weitere Fakten:
56 % der Befragten können sich keinen Urlaub leisten.
14 % müssen bei der Heizung sparen und beheizen die Wohnung im Winter nicht richtig.
20 % der Befragten gehen bei Erkrankungen nicht zum Artzt.
Der europäische Vergleich:
In Irland, Portugal und der Slowakei sind 21 %, in Spanien 20 % und in Italien 19 % der Menschen armutsgefärdet. In Frankreich mit 14 % und Österreich mit 13 % liegen die Werte der Armutsgefährdung auf einem mit Deutschland vergleichbaren Nivieau. Deutlich niedriger ist die Armutsgefahr mit einer Armutsgefährdungsquote von jeweils 11 % in den Ländern Skandinaviens sowie in Luxemburg.
Welche Auswirkungen zeigen die Hartz IV Reformen auf die Armutsgefährdung?
Hierzu geben die Daten keine Auskunft, da die Erhebung auf Zahlen des Jahres 2004 beruht und die Hartz IV Reform erst im Jahr 2005 in Kraft getreten ist.
Es gibt keine Armut in Deutschland, Leute hört auf zu jammern. Jedr Bürger hat was zu Essen, saubers Wasser zu trinken und das Dach über dem Kopf. ich spreche jetzt nicht von obdachlosen die teilweise gezielt su wurden, ist ja eine Lebensweise die jenigen gefällt.
Hallo zusammen,
ich bin mitlerweile 52 Jahre findekeinen Job und lebe vom Sozialamt.
Doch ich kann Euch nur zu gut verstehen.Es ist das ereniedrinigste was man in seinem Leben spüren kann.Von Harz4 zu leben,mit dem dazu verdienen ist auch ein Witz man kann so viel hinzu verdienen wie man möchte und kann,davon bleiben einem aber nur ganze 100 Euro,den Rest behÄlt das Job Center!Mir geht es wirklich so dreckig das ich mir kaum noch etwas zu essen kaufen kann.StÄndig schreibt man Bewerbungen und bekommt immer nur Absagen.Ich bin wahrscheinlich zu alt für die Arbeitswelt.Ich gehe fastgar nicht mehr raus und verkrieche mich in der Wohnung.Ich bin unzufrieden mit mir und meiner Situation und würde lieber den ganzen Tag arbeiten gehen.
Danke Herr Harz,hauptsache ihnen und den Politikern geht es gut!!!
Hallo.Ich wende mich heute an euch,da ich selbst von der Armut in Deutschland betroffen bin.Desweiteren habe ich einen guten Freund der Hartz 4 bekommt und sich zu Zeit in einerakuten Notlage befindet.Vielleicht weiß ja einer von euch einen Rat.Also besagter Freund hat sich den Fuss gebrochen,so ungefÄhr vor 3 Wochen.Seit 6 Wochen hat er kein Geld mehr von der Arge gekriegt.Nun er musste zuerst ins Krankenhaus zur Notaufnahme da waren 10€ fÄllig die zahlte ich er hat gar kein Geld mehr,am nÄchsten Tag sollte er zum Hausarzt da waren wieder 10€ fÄllig.Hinzu kamen die Medikamente runde 16€.Ich wohne 25KM von meinem Freund entfernt und er hat auch noch nicht einmal einen Euro um sich etwas zum Essen zu kaufen.Jetzt sind auch wieder die Medikamente fÄllig wer kann helfen?
Wart ihr schon einmal in einer solchen Notsituation?Wisst ihr wo man sich hin wenden kann?
Als Familie mit Kindern ist man in diesem Staat der Verlierer.Da nutzen auch die schönen Vorhaben zwecks KrippenplÄtzen nichts – ab 2013.
Wenn man dann auch vollbeschÄftigt arbeiten geht und jeden Monat nur am rechnen ist und viele Dinge selbst Kleinigkeiten für die Kinder sich nicht leisten kann, von den Bedürfnissen von uns Erwachsene mal nicht zu reden, dann ist das einfach nur deprimierend und es macht wütend. Ich hoffe nur, dass es anderen Ähnlich geht und sich noch viel mehr an den Aktionen für Mindestlöhne beteiligen und nicht resignieren, sondern wÄhlen gehen.
auch ich habe über 30 Jahre den Höchstbetrag an Steuern und Sozialabgaben gezahlt. Als ehemaliger Arbeitgeber bekam ich auf dem Arbeitsamt Kaffee angeboten. Jetzt bin ich selber Harz IV. und bewege mich unter der Gosse.
Nun werde von den gleichen Leuten wie ein Sozialschmarotzer behandelt.. Es ist schon depremierend wie Leute die ihr Leben lang gearbeitet haben, vom Staat behandelt werden.
Aber die nÄchsten Wahlen kommen bestimmt.Ich hoffe das dass Volk endlich einmal wach wird.
Statt Erwerbsminderungsrente machte ich mit 43 Jahren eine Umschulung.
Statt im Internat zu Wohnen, zog ich mit meinem Freund in eine Wohnung zusammen, um Miete zu sparen.
Dann kam die HARZ IV.
Nach der Umschulung (46 J) bekam ich keinen Job und keine Geldleistungen.
Angeblich EheÄhnliche Gemeinschaft, obwohl ich drei Jahre lang pünktlich meine Miete auf das Konto meines Freundes überwiesen habe.
Ich war nicht Krankenversichert, hatte kein Einkommen, stand mit einem Fuß auf der Straße.
Ich bin schwer behindert und muss regelmÄßig zum Arzt.
Um dies zu Ändern haben wir nur aus diesem Grund geheiratet.
Dazu brachten uns die Politiker.
Meine „EHE“ wurde aus der Notsituation geschlossen.
Ich weiß nicht, ob sich jemand vorstellen kann, was das für ein Leben ist.
Jemand könnte sagen, hÄttest du dir ein Zimmer gemietet, hÄttest du HARZ IV bekommen und wÄrst du krankenversichert.
Leider, ohne Arbeit keine Wohnung. Ich war bei der Sozialhilfe, in der Gemeinde, in der Kirche…, ich habe um Hilfe gebeten. Ohne Erfolg!
Ich habe zwar ein Dach über dem Kopf, etwas zum Essen, ab und zu darf ich meine Medikamente kaufen aber ich habe immer noch kein Geld, um z.B. zum Friseur zu gehen mir etwas zum anziehen zu kaufen.
Und so verschließe ich mich in den vier WÄnden, in so einem Zustand kann ich doch nicht auf die Straße gehen.
Danke Politiker, DANKE Herr Harz, ich freue mich, dass es Ihnen gut geht!!!!!!!!!!!
Weg mit Hartz4 her mit dem Bürgergeld weil es Gerechter ist.
wer sind denn die Betrüger? Das sind die Menschen, die aus Profitgier
tausende von ArbeitsplÄtze in Deutschland vernichten,die tausende von
Menschen in Hartz 4 treiben und dann behaupten das sind alles
Faule und Betrüger.Dieses geschieht alles mit billigung unserer
sogenannten Regierung.Man muss sich mal vorstellen 5Millionen Arbeitslose
sollen sich 500000 offene Stellen teilen.So werden berufstÄtige gegen Arbeits
lose gegeneinander ausgespielt.
ich finde die ganze Reform scheisse, da meine freundin und ich bald ein kleinen sohn bekommen in 8.2.07 wollten meine freundin und ich zusammen ziehen. Die Arge mach so ein stress. Uns wird gesagt sie können ihr Kind auf den Bett legen oder Sie hÄtten ihr Kind abtreiben sollen, all sonne sprüche muss man sich anhöhren. meine Freundin und ich machen eine Ausbildung zum Altenpfleger/in blos die ausbildung wird von der Bundes arentur für Arbeit bezahlt deswegen bekommen wir auch ein super kleines gehalt.
Die Regierung ist das letzte, mit ihren Reformen.
Ich bin alleinerziehend. Durch die unsinnige „EheÄhnliche“ leider chancenlos. Nicht nur das der Staat das sparen von Miete verhindert, sondern auch Partner die Kinder mitbetreuen u. Autos mitfinanzieren. Somit wird eine bessere Arbeitsmarktchance gekillt. Um als Mutter arbeiten zu können braucht man oftmals Hilfe. Dieses System ist höchst diskriminierend. Man muß in Bezug bleiben, weil Arbeit bzw. eine Senkung der Kosten nicht möglich ist. Die EheÄhnliche ist gegenüber einer Ehe dermaßen unvorteilhaft das sich dieses kaum einer leisten kann. Das ist Steuerverschwendung im höchsten Niveau. Von Fördern kann hier kaum eine Rede sein. Wir müssen uns über die Zahl der Alleinerziehenden Mütter (Tendenz steigend) die keiner mehr bezahlen will nicht mehr wundern. Frauenfeindlichkeit wie in Indien ist bei uns an der Tagesordnung. Kein wunder das kaum eine Frau hier noch Kinder will.
Dass man mit einer Erhebung von 2004 heute – im Jahr 2006 und NACH der Einführung von Hartz IV – „Informationen“ an das Volk weitergibt und als erstaunlich Neues verkauft, halte ich für einen Skandal. Aber das gehört in die MentalitÄt zu geschönten Statistiken. Kurzsichtigkeit (bis zur Blindheit) und stÄndiges Vor-sich-her-schieben der Probleme … – typisch für diese Leute, die die Beziehung zur Basis verloren haben und von der RealitÄt keine Ahnung haben. Jede Erkenntnis braucht offenbar uuuuunheimlich lange, bis sie die Köpfe der EntscheidungstrÄger erreicht hat.
In Wahrheit ist heute mit Sicherheit alles noch viel schlimmer, aber das mag man offenbar noch nicht zur Kenntnis nehmen, denn weiter denken ist nicht Sache der Politiker.
Das „Erstaunen“ der Politik erstaunt wiederum mich. Wieso wissen wir Bürger eigentlich immer viel mehr, als diejenigen, die über uns zu entscheiden haben?