Arbeitslosigkeit sinkt

 

Im Januar 2007 gibt es 760.000 weniger Arbeitslose als im Januar 2006. Zur Zeit sind 4.247.000 Menschen in Deutschland arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt bei 10,2 %. Vor einem Jahr lag sie bei 12,1 %.

Saisonbedingt stieg die Arbeitslosenquote zwar im Verleich zum Vormonat um 0,6 %, dennoch, so die BA, seien die Zahlen wesentlich bessar als im Vorjahr. Der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit viel geringer als im Vorjahr aus. Gründe seien die anhaltend gute Konjunktur sowie das milde Wetter.

im Januar waren in Westdeutschland 2 805 000 Männer und Frauen ohne Beschäftigung. Das waren 135 000 mehr als im Dezember, aber 557 000 weniger als zu Beginn des Jahres 2006. In Ostdeutschland gab es im Januar 2007 1 441 000 Arbeitslose, 104 000 mehr als im Dezember, aber 207 000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im Westen bei 8,4 Prozent, im Osten bei 16,9 Prozent.

2 Gedanken zu „Arbeitslosigkeit sinkt“

  1. Zum Hinweis „Arbeitslosigkeit sinkt“ : Neben den Arbeitslosen gibt es noch die „Arbeitssuchenden Nichtarbeitslosen „, diese nehmen an den “ arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen “ teil ( z. B. 1- Euro Jobs ). Im Januar 2007 betrug die Zahl der Arbeitssuchenden – ausweislich des Statististischen Bundesamtes – 5,4 Millionen. Ich meine, Sie solltenvermeiden, sich an der TÄuschung der Öffentlichkeit durch Desinformation zu beteiligen.
    M.f.G. H.W.

    Antworten
  2. Da war wohl einer beim Schreiben des Artikels nicht ganz wach. :-)

    Zitat: „Saisonbedingt stieg die Arbeitslosenquote zwar im Verleich zum Vor*jahr* um 0,6 %, dennoch, so die BA, seien die Zahlen wesentlich bess*a*r als im Vorjahr. Der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit *v*iel geringer als im Vorjahr aus. Gründe seien die anhaltend gute Konjunktur sowie das milde Wetter.“

    Das erste „Vorjahr“ muss offenbar „Vormonat“ heißen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar